Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

Ein Deflationsschock zum Ablenken

Unser Premium Portfolio erreichte letzte Woche ein neues Allzeithoch, während durch bestimmte Spieler am Markt ein Deflationsschock herbeigeführt wurde just in der Woche als die US-Zentralbank Nullzinsen bis 2022 beschloss und eine Untergrenze für ihr QE einzog.

Überraschend kam er für uns nicht und somit ist der neue Portfolio Rekord, trotz einer solchen Woche, weniger Hexenküche, sondern eher solides Handwerk.

Was ist das für Assets:
Bullisch!
Was ist eine bullische Situation für Assets für Forderungen?
Gefährlich, weil die mit den Assets nicht mitkommen.

 

Podcast – Globalismus vs. Regionalismus

 

Eine realpolitische Betrachtung

Corona hat die internationale Ordnung stark erschüttert. Im medialen Getöse um Annahmen, Vermutungen, Verschwörungstheorien und Halbwahrheiten auf mehreren Seiten hat Prof. Rainer Rothfuß ein Interview gegeben und beleuchtet in sachlicher Frische die Gewinner und Verlierer aus politikwissenschaftlicher Sicht.

China:

  • Man hat von Anfang an gemauert.
  • Im Gegensatz zum Rest der Welt, stand jedoch nie das ganze Land unter Lockdown.
  • Mit Hilfsangeboten direkt in die Regionalstaaten.
  • Ob die Bodengewinne dauerhaft sind, darf zum jetzigen Zeitpunkt noch bezweifelt werden.


USA:

  • Fast wie auf Knopfdruck nutzten die Gegner Trumps offenbar die sich bietende einmalige Gelegenheit das Ruder doch noch rumzureißen für den November 2020.
  • Mediales Getöse vs. Realität.
  • Trump schaltete von Anfang an BigMedia via Twitter aus.

EU:

  • plötzlich sind Dinge möglich, die vorher unmöglich schienen ...
  • wer profitiert eigentlich am meisten von der Entwicklung
  • schießt sich selbst ins Knie durch Unfähigkeit

 

Ein Gewinner scheint allerdings jetzt schon festzustehen: Big Tech!

Das Interview trägt den grundsätzlichen Tenor das Dinge, viel häufiger als so mancher glaubt, einfach geschehen, bzw. Verkettungen von Umständen sind wo ein Initialschuss durchaus durch jemand gekommen sein kann, die einzelnen Aspekte jedoch eben nicht kontrolliert ablaufen, sondern eher nach dem Muster der: 'loose cannon ball'

Dies ist ein Standpunkt den wir vertreten können und durchaus ähnlich sehen.
Nicht zu vergessen, die von uns immer wieder angeführte Tatsache das Apple bereits über die Stilllegungen Anfang Dezember 2019, seinen Aktionären gegenüber korrekt berichtet hat.

 

Podcast – Immobilienwoche & Liquidität 02/20

 

Umlaufgeschwindigkeit zusammengebrochen
(mit Christian Vartian & Volker Carus)

Wie grausam und erschreckend diese Situation der Geldumlaufgeschwindigkeit ist, ist eines der Hauptthemen in diesem Podcast.

Hierzu sehen wir uns Charts an die in der Historie, seit Aufzeichnungen noch nie existiert haben. Graphiken deren Ausschlag schlimmer aussehen als parabolische Bitcoin/Tesla Charts.
Charts die, wenn sie nicht korrigiert werden, gesellschaftliche Verwüstungen ungeahnten Ausmaßes annehmen.

  • Sparraten
  • verfügbare Einkommen
  • David Rockefeller 1973 in China

Die Entwicklung von Immobilien entspricht genau unserem Forecast.
Der wichtigste Anlagechart der Welt spricht Bände!
In diesem Podcast behandeln wir den wichtigsten Indikator bzgl. künftigem Geldmengenwachstum!

Die Rothschild-Gruppe:
wir hatten rechtzeitig über einen anstehenden Wechsel informiert, jetzt ist der Wechsel vollzogen.

Die Pandemie war der Docht an der Kerze eines Peaks.

  • Über die Effizienz von Städten.
  • Die Stadt mit der mit Abstand höchsten Produktivität der Welt (ist deutsch).
  • Die Waltons als Gesellschaftsbauer.
  • Der wichtigste Kernsatz bzgl. Immobilien und Geldmenge.


Ein Schritt zurück in die Geschichte, Anfang der 70ziger Jahre als alles begann ...

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

NASDAQ & Co. = All-Time-High

Während der NASDAQ am Freitag nach dem Arbeitsmarktbericht über sein altes ATH hinausgeschossen ist, ebenso einige unserer Einzeltitel, ist der marktbreite SPX500 an seiner entscheidenden Widerstandsmarke angekommen.

In Kombination mit einer fundamentalen Tatsache an den Aktienmärkten und der dieswöchigen Sitzung der FED, sowie den in USA letzte Woche bereits ziemlich sportlich anziehenden Zinsen, wird dies Finanzmarkttechnisch eine extrem spannende Woche.

Ein fundamentaler Monster-Podcast zu Liquidität und Immobilien wird die nächsten Tage erscheinen.

DAX – hohes Risiko, hohe Chance

 

Deflation im EUROraum endlich gemildert

Die nunmehr vermindert fortgesetzten Stilllegungen und Grenzsperren mit destruktiver Auswirkung vertiefen nunmehr vermindert aber weiter ihre realwirtschaftliche Schadensstiftung.

Die EZB hat anläßlich ihres Meetings vom Donnerstag weiter additive 600 Milliarden EUR an Assetankäufen (Geldemission) beschlossen.

Das führt natürlich NICHT zu einem Absinken der Währung wegen Verdünnung, wie überwiegenenortes statisch Denkgefangene seit Jahrzehnten verkünden, sondern …

 

Monatsperformance – Spezialservices & Märkte

 

Mai 2020 - Aktien bestimmen das Geschehen

Künftig veröffentlichen wir zum Abschluss eines jeden Kalendermonats einen zusammengefassten Monatsabschluss der einzelnen Spezialservices, sowie die Wertentwicklung der größten und liquidesten Anlageklassen der Welt.

Gold-Trade-Service:            +0,85%
Indizes-Trade-Service:         +7,60%
Forex-Trade-Service:           +5,22%
Crypto-Trade-Service:         +2,35%
Aktien-Trade-Service:        +27,38%

Hierbei handelt es sich grundsätzlich um dokumentierte Trades mit Einstieg (via Market und/oder Buy/Sell Stopp/Limit) und Ausstieg (via Stopp Loss und/oder close).

Details hierzu finden sich regelmäßig unter Track Rekords

Wir selber führen diese Trades, wie in den entsprechenden Podcast's dargelegt immer mit Dosis 0,5 bis 2,0 (pyramidisiert) bezogen auf die Gesamtkapitalisierung des Assets/Assetklasse durch.
Im Cryptobereich (hier jedoch ausschließlich Bitcoin) kann dieser Wert bei erfolgreicher Pyramidisierung auch bis auf 10 hochgehen.

 

Die Wertentwicklung der größten und liquidesten Anlageklassen der Welt sahen im Mai 2020 (in EUR) wie folgt aus:

S&P500:      +7,24%
GOLD:         +0,58%
USD:            -1,25%
Bitcoin:         +5,29%
US-10y:        -0,90%


Der Monat Mai war vorallem geprägt durch die Entwicklung an den Aktienmärkten und der stückweisen Eröffnung der einzelnen Sektoren der Wirtschaft. Einige unserer Einzeltitel, welche wir zusätzlich zur Wertentwicklung noch getradet haben konnten hierbei eine erfreuliche Entwicklung nehmen. Wir werden künftig diese Rendite, zu Informationszwecken mit ausweisen.
Unser Premium-Portfolio welches in der größten Abverkaufsphase nach dem 2. Weltkrieg stabil den Lockdown durchlief, startete in den Mai also erneut von einem extrem hohen Niveau und erreichte Ende Mai ein neues Allzeithoch.
.

 

Unser Premium-Portfolio wies im Mai 2020 (in EUR) eine Performance von: +4,35% aus.

Das DevisenInvest Portfolio*  wies im Mai 2020 (in EUR) eine Performance von: +1,42% aus.
(*100% in gesetzlichem Zahlungsmittel auf Bankkonten)

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

Umlaufgeschwindigkeit zusammengebrochen!

Vorab, nur weil wir es nicht in der Headline drin stehen haben, heißt dies nicht das unser Portfolio nicht auch diese Woche ein neues Allzeithoch erreicht hat und das gegen den gestiegenden EUR.

Die fortgesetzten Stilllegungen und Grenzsperren mit bedeutender Auswirkung vertiefen ihre realwirtschaftliche Schadensstiftung.
DEFLATION nach wie vor, nun kommt die amtliche Bestätigung zum Zusammenbruch der Geldumlaufgeschwindigkeit.

Wie grausam und erschreckend diese Situation der Geldumlaufgeschwindigkeit ist ...

Podcast 0435 – Trump gegen BigTech

 

Der Wahlkampf 2020 beginnt
(mit Christian Vartian)

Letzte Woche markierte Twitter einen Tweet von Donald Trump mit einem Warnhinweis bzgl. "Gewaltverherrlichung".
Google, Facebook und Twitter sollen Inhalte zensieren und die Demokratische Partei bevorzugen so mutmaßt der US-Präsident und sieht damit die Gefahr einer Wahlkampfbeeinflussung ebenso wie dies von 2016 behauptet wird.

Bestimmte Medien sehen hier besonders auf Google und Facebook einen Kartellprozess zukommen, ähnlich wie dies um das Millenium herum bei Microsoft der Fall war und dessen Ziel die Zerschlagung war.

Ähnliche Fälle waren Anfang des 20. Jahrhunderts die Standard Oil von John D. Rockefeller, aus welcher dann die großen einzelnen Öl-Multis hervorgingen von denen heute noch Exxon und Texaco/Chevron als bedeutende Player existieren.

Ebenso wie die Zerschlagung von AT&T Mitte der 80ziger Jahre, aus denen die 7 BabyBells wurden.
Diese Zerschlagung von AT&T zog ein Telekommunikationsgesetz in 1986 nach sich, dessen Inhalt in einem spezifischen Punkt (Anpassung in 1996) aktuell das brandheiße Thema ist.

Greift hier Donald Trump BigTech wirklich an oder legt er ihnen nicht vielmehr einen 11-Meter vor's leere Tor?
Diese entscheidende Frage ist u.a. Thema in diesem Podcast und natürlich auch die möglichen Auswirkungen auf die Aktienmärkte.

Des weiteren beschäftigen wir uns mit der Frage, ob die Einverleibung HongKong's durch Peking eine Frage fürs Weiße Haus ist und wie sich das mit der Republik China, nämlich Taiwan verhält.
Taiwan ein Land dessen internationale Rolle, gerade in Sachen Wirtschaft von den meisten vollständig unterschätzt wird.

Zudem schauen wir uns einen Graphen der FED an, welcher mit kollosaler Falschinterpretation  auch wieder durch die diversen Medien geistert und dadurch eine Hybris erzeugen soll, allerdings einen ganz klaren und notwendigen Hintergrund hat.

Natürlich schauen wir uns in dem Zusammenhang auch die aktuellen Auswirkungen auf die Asset,- und die Devisenmärkte und die Party die man dort feiert an und arbeiten hier ein sehr interessantes GAP heraus.
Letztmalig weisen wir auf eine extrem gefährliche Fehlinterpretation hin bzgl. Risk-On/Risk-Off hin.
Ebenso gehen wir auf den extrem gefährlichen Zustand der Gewinnmitnahmen in der aktuellen Marktsituation ein!

Einen elementaren Blick in die persönliche Geschichte von Christian Vartian werfen wir in dem Zuge auch noch - und der ein oder andere wird in dem Moment evtl. auch Gänsehaut bekommen.

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

Allzeithoch, neuer Portfolio-Rekord

Auch diese Woche haben wir wieder einen neuen Portfolio Rekord.
Bestimmte Zahlungsmittel signalisieren uns mittlerweile das ohne ein echt beherztes Eingreifen seitens der Bank of Japan die "Erholungs-Rally" bald ihr Ende nehmen wird.

Die Volatilität ist extrem niedrig, wie sich an allen großen Charts und der Verengung der jeweiligen technischen Wochenziele ablesen lässt. Die ANGST vor wieder anspringender Volatilität ist jedoch extrem hoch, dass beweisst der VIX der ums verrecken nicht dauerhaft unter die 30 wegrutschen will.

Die Pleiten kommen

 

und man wehrt sich gegen den "Mercron- Plan“

Die fortgesetzten Stilllegungen und Grenzsperren mit bedeutender Auswirkung vertiefen ihre realwirtschaftliche Schadensstiftung.

DEFLATION nach wie vor, am Anfang der Berichtswoche leicht entschärft, zuletzt wieder stärker.

Die – gar nicht so kleine – Leihwagenfirma Hertz ist Pleite. Nebenbei ist das ein Abnehmer weniger für die Automobilindustrie.

Weitere werden folgen, „gerettet“ werden offenbar nicht alle.

BITCOIN – Pizzaday

 

Katastrophe oder Wunder?

Heute vor 10 Jahren (am 22.05.2010) hat Laszlo Hanyecz 10.000 Bitcoin für zwei Pizza Supreme bezahlt.
Das war der erste Bitcoin Handel gegen reale Güter!
https://bitcointalk.org/index.php?topic=137.msg1195#msg1195

Hier stellt sich die Frage ist dies für ihn eine Katrastrophe, wie viele "Hättiche" immer wieder in dem Zusammenhang schwadronieren und sich ausrechnen was denn die 10.000 Bitcoin heute "wert" wären.

Wer bis auf ganz ganz wenige Menschen (wenn überhaupt), hätte damals daran geglaubt?

 

Zwei andere Dinge sind hier wesentlich entscheidener:

1. Mit dieser Transaktion ist Laszlo Hanyecz für immer in die Geschichte eingegangen und selbst in 1000 Jahren werden sich die Menschen noch an ihn erinnern.
2. Es war der Anfang von etwas das ich im April 2019 mit dem folgenden Zitat zum Ausdruck gebracht habe:

"Das eigentliche Wunder wird nicht der Anstieg von $4.000 auf $400.000 beim Bitcoin sein, das eigentliche Wunder war von $0 auf $100." - VC

... und Pizzaday war der Anfang!

 

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

Allzeithoch, neuer Portfolio-Rekord

+100% in EUR, +35% gegen Gold und +64% gegen den SPX500 ist das Ertragsergebnis, mit Abschluss der letzten Handelswoche nach 2,5 Jahren seit Auflage des Premium-Portfolios 'VCCV'.

Das Wichtige dabei: Es sind nicht irgendwelche Buchungseinheiten, die mit einem Mausklick morgen vom Landlord, König oder einer Regierung weggenommen werden können, sondern reale, hochliquide und mobile Assets im Eigenbesitz des Kunden und stellen somit echten Vermögensschutz dar.

 

Wenn man es richtig macht, kommt die Rendite von ganz allein. CV


Nur um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, bei diesem Premium-Portfolio handelt es sich um ein Portfolio das auch "Oma Erna" nachbilden kann!
Das Ergebnis unserer zusätzlichen Tradingergebnisse (ohne HFT), sehen Sie hier: Track Records

 

Amtlich bestätigt

 

Nicht Ahnen, Hoffen und Glauben
(Was U-Bahn fahren mit investieren zu tun hat.)

Die fortgesetzten Stilllegungen und Grenzsperren mit bedeutender Auswirkung vertiefen ihre realwirtschaftliche Schadensstiftung.

Unsere Liquiditätsanalyse ist nun amtlich bestätigt: SCHWERE DEFLATION.

  • US- April CPI (Konsumentenpreisindex) kam mit -0,8% vs. -0,8% Erwartung herein.
  • US- April Kern- CPI (Konsumentenpreisindex) kam mit -0,4% vs. -0,2% Erwartung herein.
  • US- April PPI (Produzentenpreisindex) kam mit -1,3% vs. -0,5% Erwartung herein.
  • US- Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung kamen mit 2,981 Millionen vs. 2,5 Millionen Erwartung herein.
  • US- Einzelhandelsumsätze kamen mit -17,2% vs. 8,2% Erwartung herein.

In anderen Industriestaaten ist das nicht anders, z.B. Volkswagen mußte die wieder aufgesperrte Produktion wieder drosseln- mangels Nachfrage.

Und wo stehen die Aktienindizes, welche massiv wertadjustiert sind?

Podcast 0434 – Bank of Japan & Liquidität

 

Kuroda sagte: "what ever it takes"
(mit Christian Vartian)

Vorgestern Nacht gab Haruhiko Kuroda den Mario Draghi. Das dies punktgenau zusammenfiel mit dem Bitcoin Halving und das die wichtigste bärische Indikation im Chart des größten Devisenhändlers der Welt genau in dieser Nacht verschwand, ist aller Wahrscheinlichkeit nach kein Zufall.

[Not a valid template]

 

Daher starten wir mit einer kurzen Zusmmenfassung in Bezug auf das Bitcoin Halving und den aktuellen Pumps und Dumps des Preises.

In dem Zusammenhang räumen wir noch mit einem der größten Mythen auf, die nicht nur in Mainstream-Medien teilweise extrem falsch dargestellt werden in Bezug auf Bitcoin.
Um dann direkt rüberzuschwenken zum wichtigsten Liquiditätschart der Welt beim größten
Devisenhändler der Welt.

Weiteres Thema sind die harten Zahlen der US-Behörden, die jetzt eindeutig und hoch offiziell bestätigen:
wir sind in einer Deflation.
In dem Zusammenhang "entschuldigen" wir uns bei allen Goldhändlern und Promotern da draußen:
schlechte Zeiten.

Was wir jedoch verkünden können:
Wir haben gewisse Indizien für die Abnahme der Deflation.

Im Rahmen des Podcast gehen wir auch darauf ein, dass man die Arbeitslosenzahlen und Quoten korrekt betrachtet und sich über die Aussagekraft dahinter und ihre Wirkung auf die Assetmärkte bewusst wird.

In dem Bezug sprechen wir auch über Sektoren und der Verschiebung von China nach Indien!

Wer die Musik bestellt, hat sie auch zu bezahlen.

fun fact:
Zudem sprechen wir den einzigen Punkt an, der aus der Zukunft bereits bekannt ist!

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

Das unbekannte Land
(Neuer Portfolio-Rekord!)

Die fortgesetzten Stilllegungen und Grenzsperren mit bedeutender Auswirkung vertiefen ihre realwirtschaftliche Schadensstiftung:

a) unverändert hinsichtlich der Grenzschließungen (Engineering, Produktentwicklung, Verkauf, gem. Finanzierung…..);

b) etwas gemindert bei bereits bestehenden Produkten hinsichtlich der Stillegungen;

c) eine neue oder zmindest abgeänderte Wirtschaftsstruktur schaffend hinsichtlich des dauerhaft geänderten Wirtschaftsverhaltens und diese Wirtschaftsstruktur ist in vielen Sektoren schwächer: