Die FED ist am Zug – Auswertung


Wir haben es jetzt 00:52 MEZ und schreiben den 21. November 2013.

Die FED kam, sah und blubbte. Und dies eindeutig in eine ganz bestimmte Richtung und zwar so zielgerichtet, wie wir uns das selber in der Intensität nicht ganz so gedacht hätten. Aber der Reihe nach.

Die FED ist am Zug

20:00 MEZ ist es mal wieder soweit, die FED verkündet ihre neusten Beschwörungsformeln. Wie im Podcast zur Zinswende schon erläutert, seit dem fehlenden Zinsspread zwischen EURO und US Raum ist die FED in der äußerst komfortablen Lage, nur noch blubbern zu müssen. Und das werden sie, es wird eine Null-Nummer. Es werden ungefähr gleich viele Argumente für eine Fortführung bis Ausweitung des laufenden QE-Programmes verkündet, wie es natürlich auch Bedenken über die Kosten und Konsequenzen des Programmes gibt und man jederzeit auch etwas tapern könnte.

Podcast 0037 – Zinswende


Das Draghi an der großen Glocke.

Du suchst eine Richtung, einen Wegweiser der dich durch die Wirren der kommenden Zeit leitet? Hier ist er. Der 07.11.2013 und der Zinscut der EZB setzen eine Wegmarke, an der wir uns wohl gut ein Jahr abarbeiten können. Das mit dem Zeitraum ist schwierig zu beurteilen. Richtet es sich doch ganz nach Hektik, Momentum und Explosivität. Wer die Richtung aber kennt, weil er die Ursachen und Gründe dafür versteht, der hat dann auch kein Problem damit, wenn es mal wieder kürzer dauert.

Podcast 0035 – Roter Oktober


Ein Podcast voller Prognosen und voller Treffer. Etwas Edukation darf natürlich auch nicht fehlen.

Dieser Podcast entstand am 24.10.2013 für die Teilnehmer des Gold-Trade-Kurses. Heute am 04.12.2013 binden wir ihn auf unserer neuen Plattform mit ein.

Podcast 0030 – Das Rätseln hat ein Ende


Wer macht was am Goldmarkt? Die Namen, die Ziele.

2013 ein fürchterliches Jahr für den Goldbug. Über das, was da am Goldmarkt derzeit läuft, gibt es viele Meinungen, viele Spekulationen, viele Theorien durch die man sich stundenlang durcharbeiten kann. Um am Ende immer noch so schlau dazustehen, wie davor. Dabei ist es ganz einfach, wenn man sich auch hier an ein "Keep it simple" hält. In 20 Minuten stellen wir die Adressen dar, die am Goldmarkt augenscheinlich die Strippen ziehen. Sicher, beweisen können wir es nicht, die Logik steht uns aber zur Seite. Das ganze servieren wir mit Salzhering und Gulaschtopf.

Podcast 0028 – Markt & Spekulation Teil 1


Spekulation ist die Essenz unseres Daseins.

Wie ernst es uns mit dieser Grundsatzthese ist, arbeiten wir in diesem Podcast heraus, der doch so ganz anders ist als die üblichen Blubberein. Der Begriff Spekulation ist in der heutigen Zeit alles andere als positiv besetzt, vom Begriff Markt besser gesagt freier Markt wollen wir lieber nicht sprechen. Nach dieser Aufzeichnung waren wir selbst überrascht, wieviele Aspekte des Wirtschaftens und des Lebens doch in dieser einen Grundthese verhaftet sind und das es einen Punkt gibt, in dem sogar die Sozialisten dieser Welt recht haben.

Podcast 0027 – Syrien Showdown


NEIN, ES WIRD KEINEN KRIEG GEBEN!

Wir haben den 30. August 2013. Die Welt blickt gespannt nach Washington und nach Damaskus. Giftgas, Diktatoren und das unabdingbare Einschreiten des Weltpolizisten beherrschen die Schlagzeilen. Ein neuer Krieg in Nah-Ost steht unmittelbar bevor. Dieser Aussage kann man sich bedenkenlos anschließen, wenn man Massenmedien, Bloggern, Kommentatoren und den Aussagen diverser Politiker folgt.
Und Syrien trägt eine globale Sprengkraft in sich, wie kein anderer Konfliktherd der zurückliegenden Jahrzehnte. Das wissen nicht nur wir.

Dennoch lehnen sich da 2 kleine Lichter ganz entspannt zurück und sagen: Tief durchatmen Leute, es wird keinen Krieg geben.

An der Stelle ist ein Zitat von Ken Jebsen angebracht:

Uns verkauft man mit "Logik", daß wir Syrer bombadieren müssen, die Syrer bombadieren, um Syrer zu retten...

 

Podcast 0023 – Bundeslade gefunden!


Die währungsgeschichtliche Bundeslade ist gefunden.

 

Etwas Geschichte gefällig? Bitte sehr, wir können nicht nur blubbern.
Ganz kühl und nüchtern geht es hier um die Historie und den Ursprung unseres heutigen FIAT-Money Systems. Wieso der US Dollar Weltleitwährung ist und wie diese Idee in die Welt kam. Wieso der Nixon Schock bis heute anhält.
Und was das eigentlich alles mit Gold zu tun hat.

Podcast 0022 – Cable come back


Das Britische Pfund zum USD Dollar wird aufwerten.

Massen an Analysten, Halbgeweihten und Gesalbten stimmen dieser Tage (Sommer 2013) mit in die zahlreichen Abgesänge auf das Britische Pfund ein. Gewichtet zu seinem stärksten Kontrahenten dem US Dollar auch als "Cable" benannt und bekannt.

Logisch, das sich da 2 mal wieder gegen den Strom stellen müssen.

Podcast 0012 – Free Fight ums Gold

Gold und Silber brechen durch.
(30 Minuten vom 14.4.2013 die noch nie gesendet worden sind)

Gold bricht die Unterstützung (1520$), die nicht hätte brechen sollen. Mit einer 100 Dollar starken Bewegungen geht es von der 1580 auf die 1480 und Silber folgt dem großen Bruder. Damit gilt von nun an: Wir haben im Gold eine komplett neue Ausgangssituation, die so vorher nicht existent gewesen ist.

Podcast 0011 – Die EZB ist pleite, wirklich (?)


Die EZB bemächtigt sich zyprischer Konteneinlagen
.

Im März 2013 schlägt das EURO-Imperium zu und saugt zyprische Guthaben und Kontoeinlagen einfach ab. Wir sind keine Bilanzbuchhalter oder geprüfte Insolvenzverwalter. Wir nähern uns der Thematik mit der sprichwörtlichen einfachen Straßenschleue. Und mit dieser auch hier angewandten und gut erprobten "Keep it simple" Methode, treffen wir auf eine besondere Form der Insolvenzverschleppung. Ob rein juristisch gesehen, diese besondere Form auch als Insolvenzverschleppung benannt werden darf, wissen wir nicht. Wir sind ja auch keine Juristen. Aber wir haben Augen zum Sehen, einen Kopf zum Denken und einen Mund, um zu sprechen.

Podcast 0006 – Geld regiert die Welt

 

Notenbanker, Hyperinflation, Gold und Immobilien
Notenbanker die Helden der Neuzeit und der ewige Kampf um und gegen Inflation. Außerdem geht es um Gold in Währungsreformen und um das liebe Betongold.


Dieser Podcast wurde am 11. Februar 2013 damals noch auf der Metallwoche veröffentlicht. Heute im Jahr 2015 stellen wir dieses gute alte Stück auch hier zur Verfügung, denn manchmal holen einen gewisse Themenkomplexe hammerhart ein.

Für alle die einen Leitfaden benötigen, um zu wissen, was man mit Gold so anfangen kann, wenn denn aufeinmal die eigene Landeswährung eine andere wird, ist dieser Podcast ein muss. Oder er greift auf den dazu aktuell aufgenommenen Podcast Nr. 181 zurück.

Und schon damals ging es nicht nur um Gold sondern auch um die Deflationspolitik der Zentralbanker und die Schwächen der Inflation.

Podcast 0005 – Chartblubberei Folge 1


Die erste offizielle Chartblubberei

Am 22.12.2012 wurde diese Aufnahme auf der Metallwoche veröffentlicht. Es war nicht unser erster Auftritt auf diesem Blog, es war aber die erste Sendung die diese Bezeichnung inne hatte. Damals waren Edelmetallfans in bester Erwartungshaltung und beim YEN war auch noch alles in Ordnung - für damalige Verhältnisse. Doch 2 kamen daher und kippten mal ordentlich Salz in die Suppe.