Im Anhang drei Charts.
Mehr braucht es nicht, in Kombination mit den letzten beiden Podcasts.
Im Anhang drei Charts.
Mehr braucht es nicht, in Kombination mit den letzten beiden Podcasts.
Laßt uns endlich frei, dann hört das auf ...
Schon jammert Frankreich wieder und posaunt in die Welt hinaus "sie werden den Eurokurs runterbringen"
Ja, dann macht's doch ...
Ankündigung: Am Wochenende werden wir uns in einem Podcast der "brennenden Lunte" annehmen, denn wie wir aus zuverlässiger Quelle mittlerweile wissen; die Situation ist genau so brisant, wie wir sie angenommen/beschrieben haben.
Was dein ist, soll auch unser sein.
Das Brüssel kein Problem damit hat, bei eigenen klammen Taschen kurzer Hand in fremde Taschen zu greifen, ist seit der Zypern-Akte 2013 nichts Neues. Auch das seit dem immer wieder diverse Überlegungen existieren, wie Bankguthaben "gebailoutet" oder wie der Volksmund sagt, gezypert werden können, ist nicht neu. Richtig liebe Jungs in Brüssel, dieser Zugriff war seiner Zeit absolut notwendig, um die Pleite der EZB abzuwenden, wissen wir, wir hatten damals darüber berichtet.
Seit gestern 18:00 Uhr Ostküstenzeit gab Reuters eine Meldung raus, die dem Ansinnen etwas mehr Form und Farbe verleiht. Zerohedge hat sich dem Thema schon angeschlossen, seit heute Mittag auch die Deutschen-Wirtschaftsnachrichten. Speich eh Spiegel, Welt-Online und die Bude mit den 4 Buchstaben hängen mal wieder total hinterher. Nicht mal das Hansel eh pardon Handelsblatt nimmt sich der Geschichte an.
Dabei wird augenscheinlich sonst auch immer alles rausgeblasen, was die Tickerkiste hergibt.
Dank an der Stelle an die aktiven Mitglieder für die Zusendungen zu diesem Thema.
Zum Podcast 0055 etwas nachgereicht.
Eine kleine Rundschau, was aktuell an den Trading-Desks für Ticker-Meldungen kursieren.
Achtung an den FX Märkten, größere Kapitalverschiebungen stehen an!!
So zumindest sagt es das globale EKG. Im Blick: Cable, Euro, Aussies, Gold & Silber, Wie, wo und was, klären wir in diesem kurzen Podcast.
Was nun folgt ist keine "Kollapsvorhersage", beruhend auf "Insiderinformationen".
Das was jetzt im folgenden dargestellt wird, basiert auf einem speziellen saisonalen Prinzip kombiniert mit den allgemeinen Gegebenheiten an den Märkten.
Diejenigen die tradingtechnisch, egal in welcher Form an den Märkten unterwegs sind, sollten die folgenden Zeilen mit besonderer Sorgfalt lesen und jene, die den Märkten aus rein akademischer Sicht folgen, können der wahrscheinlichen Faszination dessen folgen.
Einige kurze Notizen und Anmerkungen
EURO, AUD, XAU, XAG, Indizes, USA, Frankreich, Schweiz, EuGH
Eigentlich müßte schon wieder zum Rekorder gegriffen werden. An der Stelle sollen aber vorerst ein paar kurze Notizen und Anmerkungen genügen. Wir werden uns aber als bald als möglich nochmal ausführlich zu den Punkten zu Wort melden.
Die Lüge vom Anlagenotstand im "Crack up Boom" und dem Crash der Emerging Markets
Zwei Artikel zur aktuellen Lage, welche heute in alternativen Medien erschienen sind, veranlassen mich ein bißchen mit diesem teilweise hahnebüchenden Unsinn aufzuräumen, der dort draußen von diversen Finanzmarktanalysten immer wieder behauptet und "bewiesen" wird.
Wir empfehlen Gewinnmitnahmen beim EURAUD Shorttrade.
Auf Grund der aktuellen Entwicklung ist es in unseren Augen sinnvoll, einige der Shortpositionen beim EURAUD erstmal zu schließen und die weitere Entwicklung abzuwarten.
Und sein globales Schachbrett.
Zbigniew Brzezinski
14.03.1977
Foto: US National Archives
Ein umfangreicher Auszug aus diesem Podcast ist bei uns auf verfügbar.
Dr. Zbigniew Brzezinski - der Mann, der das Aussehen des heutigen Globus, der Landkarten, der heutigen Machtverhältnisse maßgeblich beeinflusst und mitentschieden hat. Seine geostrategischen Ansichten, Ziele und Pläne sollten Pflichtlektüre für jeden sein, der sich selbst als aufgeklärter Bürger bezeichnet und meint zu verstehen, was und wieso auf dem Globus gerade passiert.
Denn im Gegensatz zu den vielen Think-Tanks und Theoretikern, die in diesem Sektor anzutreffen sind, ist er der jenige, der seit rund 50 Jahren seine Visionen auch Realität werden lassen darf. Und welche Fülle von seinen Ideen umgesetzt worden sind und uns alle heute hier und jetzt ganz aktuell betreffen, beeinflussen und bestimmen, wird viele verwundern und nicht wenige erschrecken lassen.
Dies ist eine unserer persönlich bedeutendsten Aufnahmen und wir können mit Recht behaupten, daß es nicht viele aufgreifbare Themen geben wird, die an dieses Schwergewicht herankommen werden. Dennoch werden wir auch diesen Podcast zu toppen wissen - versprochen. Doch jetzt erstmal zu Zbigniew Brzezinski.
Nachgekartet - Die technische Machbarkeit der gehypten Total-Überwachung.
Dieser Einwurf hier ist mir schon ein persönliches Anliegen. Einigen sollte unsere Position zum Thema Snowden geläufig sein, der Vollständigkeit halber und wegen aktuellem Bezug dennoch ein Einwurf von der Seiten-Linie zu diesem Thema.
Aktueller Bezug ist folgender Artikel vom 07.02.2014 erschienen bei Heise.de - Klick hier.
Die populäre Kompetenz in Sachen Computertechnik und elektronischen Entwicklungen zweifelt endlich an der technischen Machbarkeit des Szenarios, so wie es seit Edward Snowden verkauft und suggeriert wird.
Der Grund für Marios gute Stimmung.
Wie heute öffentlich bekannt wurde, wird Karlsruhe die Entscheidung über das OMT Programm der EZB dem EuGH überlassen. Da ist Mario auch nur Mensch, ich denke jeder kann nachvollziehen, daß es definitiv erleichternd auf ihn gewirkt haben muß. Auch wenn es heute erst publik geworden ist. Es ist davon auszugehen, daß die Verfahrensbeteiligten über diese Wendung schon im Vorfeld etwas wußten.
Die EZB PK 06.02.2014
Was weiß Mario, was andere nicht wissen? Und hat das was mit den Goldstaubsaugern zu schaffen? Eine kurze Auswertung und Bewertung der heutigen Zentralbanksitzungen.
Auf Grund von Mario's PK heute, bei dem einige sehr starke Aussagen ins Micro gedonnert wurden, werden wir heute Abend ein Update aufnehmen.
Konkrete Ziel,- und Einstiegsmarken bei den jeweiligen Euro-Kursen inklusive.
Was weiß Mario, dass andere nicht wissen?
EURO, Pfund, Gold & Silber unterm Mikroskop
Im letzten Podcast haben wir über den morgigen Event schon ausführlich gesprochen. Erwartungshaltung und daraus resultierende strategische Ausrichtung sollte bekannt sein. An der Stelle kann man jetzt auch nicht mehr viel tun. Außer vielleicht einen letzten Blick auf die Charts mittels Vergrößerungsglas zu werfen. Ein Abgleich der aufgestellten Arbeitsthese mit dem was das EKG zur Stunde her gibt, kann vor einem solchen Event nicht schaden.