Der aktuelle Hard Asset Makro von Christian Vartian
SYSTEMATISCHE VERSTAATLICHUNG LÄUFT SEIT 4 JAHREN AB!
C.Vartian
DOWNLOAD HAM - öffentliche Version
Der aktuelle Hard Asset Makro von Christian Vartian
SYSTEMATISCHE VERSTAATLICHUNG LÄUFT SEIT 4 JAHREN AB!
C.Vartian
DOWNLOAD HAM - öffentliche Version
Der CHF-Carry im Detail
Der Monat März geht zu Ende und damit stehen die Quartals-Berichte der Fonds, Investoren und kommerziellen Geldvernichter unmittelbar vor der Tür. Ihr Wohl und Wehe hängt an der Versorgung mit US Dollar-Liquidität und um diese war es in den letzten 2 Wochen nicht sonderlich gut bestellt. Um das bis nach Hintertupfing vordringende Zähneklappern der Berichtspflichtigen abzustellen, bedarf es aber nicht der FED, obwohl auch sie lindern könnte. Nein, diesen Zauberhebel hält derzeit die SNB in der Hand.
Der CHF als neuer Carry erfordert ein komplettes Umdenken, was bisherige Korrelationen und althergebrachte Marktweisheiten angeht.
Wer aber versteht, was die SNB da gerade treibt, die strategische Absicht erkennt und welche Kursauswirkungen dies auf Währungen und Edelmetalle hat, der weiß auch, wie er sich im Trading zu positionieren hat. Schrumpfende US Dollar-Liquidität bei gleichzeitig fallenden USDx, steigendem Gold aber sinkendem Cable sind ab nun keine Anormalität mehr.
In dem Podcast gehen wir auf die Zusammenhänge des neuen Carrys ein, zeigen welches strategische Muster sich dahinter verbirgt und welche FX-Markt Entwicklungen vor uns stehen.
Nachrichten abseits des Mainstreams - "Alternativem" oder Echtem.
Hütet Euch vor allen(m) die das britische, gegen das deutsche Modell ausspielen wollen!
Bei Walter fallen, passend zu seinem Gesamtbild Flugzeuge vom Himmel,
der Lügenpressen-Journalismus verschweigt selbst die offensichtlichsten Fakten
und die sogenannte alternative Medienszene ergießt sich in abenteuerlichsten VT's.
Das echte "schwarze Loch" das existiert sieht aber keiner (kaum einer)!
Unser echtes Mitgefühl mit den persönlich betroffenden Familienmitgliedern und Freunden, zu einem Vorfall den die meisten nur medial ausschlachten und für ihre kruden Denkmodelle "missbrauchen".
Abseits dessen gibt es jedoch Entwicklungen die (siehe vorherigen Satz) für alle Menschen im westlichen Zivilisationsraum alles andere als lustig sind, wir aber für bestimmte (teilweise berechtigte) Ängste meinen Entwarnung geben zu können.
Die Katze ist aus dem Sack.
Lange hat das Kanzleramt unter Dr. Merkel, ihre rechte Hand Dr. Jens Weidmann, und der ewige romanische Verbündete Mario Draghi auf diesen Zustand hingearbeitet. Und wo bisher die eigentliche Zielsetzung des gemeinsamen Strebens nur an den Taten und Folgen deutlichst für Jedermann sichtbar waren, so ist nun die Zeit gekommen, daß Wirken und Wollen auch ganz offiziell zu publizieren und der Welt zu verkünden.
In der Tat ist eine konsistente, von breiten politischen Mehrheiten in allen Ländern und gemeinsamen wirtschaftspolitischen Vorstellungen getragene Fiskalunion oder politische Union – ein Bundesstaat – insgesamt weniger krisenanfällig als eine Währungsunion eigenverantwortlicher Mitgliedstaaten, wenn bei letzterer eine Insolvenz einzelner Staaten als nicht verkraftbar erscheint. Zuletzt scheinen aber nach dem Beschluss zu einer Bankenunion eine spürbar stärkere Integration oder grundlegende Vertragsänderungen politisch nicht mehr intensiver verfolgt zu werden, da offenbar hierfür und insbesondere für eine verstärkte Abgabe nationaler Souveränität keine Mehrheiten in den Mitgliedstaaten gesehen werden.
[Quelle Monatsbericht März 2015 - Deutsche Bundesbank]
Anmerkung der Red.
Eine wirkliche Nachricht ist dieser Artikel nicht, denn ihm fehlt das Attribut der Neuigkeit. Der Vollständigkeit halber soll aber auf den Monatsbericht der Bundesbank hingewiesen werden.
Ein Kurzupdate
Alle 4 Edelmetalle sind in bester Aufstiegslaune und dies mal auch im Einklang mit dem Öl. Was am Mittwoch schon eingeläutet worden ist, findet jetzt zum Wochenausklang seine Bestätigung. Die Bewegung in diesen Inflations-Assets ist nicht nur ein charttechnisches Ereignis. Auch fundamentale Ursachen stehen den Anstiegen zur Seite.
Das Verhalten der Währungspairs - ein weiteres Bonbon zum Wochenausklang. Endlich kann man mal wieder was bearbeiten und das Ganze mit einer neuen Carry Trade Währung.
Ein Kurzupdate zu Metallen, Währungen und Short-Adressen die die Lust verlieren.
FED Entscheid Nachbetrachtung - Teil 1
[Chartupdate]
Mit gesundem Menschenverstand ist der FED nicht beizukommen. Der Hauptzinssatz bleibt noch unverändert. Gehoben wird lediglich die Rhetorik.
Die Kursbewegungen, die zur Verkündung einsetzten, erfreuen uns zwar. Doch so hätten sie gar nicht passieren dürfen. Shortsqueezes wohin das Auge am Mittwoch blickte, welche dann folgerichtig am Donnerstag wieder zurück gespult worden sind. Allerdings nicht überall und im gleichen Maße.
Einen kompletten Reim darauf können wir noch nicht abliefern, die Forschung läuft noch. Aber wir können schon mal festhalten, was da so passierte.
Tut sie es oder tut sie es nicht?
Unserer Meinung nach werden wir heute einen kleinen Zinsschritt seitens Frau Yellen sehen.
Warum, wieso, weshalb und zu den möglichen Auswirkungen auf die wichtigsten Märkte,
darauf gehen wir in diesem kurzen Update ein.
Über Scharlatane im Finanzmainstream und DEM Asset-Switch
Die beispiellose USD Rally hat uns nun gut ein dreiviertel Jahr begleitet, nachdem wir lange Zeit darauf warten und uns die 2 Jahre zuvor einiges an Häme anhören mußten.
Die hinter uns liegende Rally ist Ausdruck und Resultat der seit 2011 laufenden, effektiven Deflation - Geldmengenkontraktion!
Eine Realität die sowohl vom Mainstream falsch dargestellt und beschrieben wurde, aber vorallem vom sogenannten alternativen Mainstream - teilweise mit Sicherheit wohl wissentlich falsch dargestellt wurde.
Sollte es keine vorsätzliche Falschinformation gewesen sein, ist es überbordende Dummheit!
Der aktuelle Hard Asset Makro von Christian Vartian.
Wer am Goldpreis nicht erkennt, dass Carl Menger ein Jahrtausendgenie ist, begreift es nicht mehr.
[C.Vartian]
DOWNLOAD HAM - öffentliche Version
Still und ruhig tröpfelt der See ab
[Chartupdate]
Wir stehen in zahlreichen Pairs kurz vor dem erreichen wichtiger charttechnischer Marken. Da man sich dazu auch dem Eindruck einer gewissen eventuell auch gewollten Synchronität nicht erwehren kann. Sollte man gerade jetzt mit Überraschungen rechnen.
Um es auf Deutsch zu formulieren: Es müffelt gewaltig.
Durch's rechte Schulterblatt in den linken Augapfel ...
.... die Inflationierung kommt aus einer Ecke wo es die meisten gar nicht erwarten.
Geopolitik in Wellington gemacht!
... und was Hans Albers & Heinz Rühmann mit der Welt von heute zu tun haben.
Der aktuelle Hard Asset Makro von Christian Vartian.
Um dem Autor die aufgeworfene Frage zu beantworten:
Ja, das will die deutsche EZB. Und damit ist sie die erste Zentralbank, die willentlich
und mit Vorsatz ihr eigenes Produkt zu Grabe trägt.
DOWNLOAD HAM - öffentliche Version
USD Index 100+
Warum, wieso, weshalb und der Bullshit draußen in der Welt
Analog zu manchem Polter-Podcast, ist dies eine Art Polter-Posting der auf die Grundlage des Kreditgeldsystems hinweist.
Da sind sie all die Mises-Anhänger, Kreditgeld-Kritiker, " Gold-'Bugs' " und 'Falschgeld'-Bekämpfer, faseln was von Flucht aus dem Euro, Flucht in den Dollar (wieso eigentlich - der geht doch unter) und stehen staunend, mit offenen Mündern, wie Alice im Wunderland vor der Dollar Rally.
Auf den Freitag folgt der Montag
Zumindest in der Welt der Märkte. Und schon haben wir die Herleitung dessen, was da am Freitag mit den Non Farm Payrolls losgetreten worden ist und warum.
Zu den abenteuerlichen Zuwachszahlen im US Arbeitsmarktbericht betritt auch Mr. Richard W. Fisher (FED Dallas) die Bühne und verkündet:
"Wir nähern uns der Vollbeschäftigung"
Die Vollbeschäftigung in der USA sieht derzeit so aus. Der US Öl-Multi hat allerhand zu tun, sein Sommerhaus in Malibu abzustossen, weil seine Firma nicht mehr genug verdient, dass er die Raten weiter bedienen kann. Und der arbeitslose Ghetto-King hat allerhand zu tun, mit seinem BMW X5 vor Ausgabestelle der Foodstamps noch einen Parkplatz zu finden, da deutsche Nobelkarossen dank Wechselkurs mittlerweile für eine handvoll Dollar zu haben sind. Sprit ist eh gratis - versteht sich. Nehmt es den Reichen und gebt den Armen BMWs - Obamas Sozialismus in Vollendung...
Zurück zum Wesentlichen:
Nach den erstaunlichen NFPs muß zumindest mal Gold verkauft werden, logisch. Aber warum schleudert es auch Dow, SP500 sowie 2-, 5- und 10 Jährige US Anleihen mit über die Verkauftheke nach unten?
Und genau da sind wir beim kommenden Montag und Marios Brieftasche. In der Tradingecke gibt es was zum Cable, zum Gold und zum AUD$.