Podcast 0560 – Binnenwirtschaft mit Überschussverwertungsansatz

 

Wirtschaftspolitisches Modell: "Binnenwirtschaft mit Überschussverwertungsansatz"
(Fundamental-Podcast mit Christian Vartian & Volker Carus)

Den Trigger mit reißerischen Titeln und unsinnigen "Breaking news" damit der Puls hoch geht und die Adrenalin-Junkies in der Youtube,- und TikTok Gesellschaft befriedigt werden, liefern wir zwar nicht. Dafür eine sachliche Fundamentalanalyse zu dem was die Regierung Trump da wohl gerade vor hat.

Wie die Ausgestaltung aussehen könnte, welche Vorteile es bringen würde, auf welche Widerstände sich Trump/Vance und ihr Team einstellen müssen - nicht nur von Gegnern, sondern auch aus den eigenen Reihen.

DAS ermöglicht dann einen relativ sachneutralen Blick auf die Umsetzbarkeit und die sich daraus ableitenden Entwicklungen in Politik und Wirtschaft - die Grundlage für jedes ernsthafte Investment - sowie mittlerweile wohl auch der weiteren, persönlichen/familiären Lebensplanung.

 

Die Planung

"Was Trump vorhat ..., würde dann alles in Armut versinken? Die Antwort ist eindeutig nein!" CV
"Was die Russen da gemacht haben ist Lehrbuch 1965 BRD, nichts anderes ..." CV
"Die Marxisten gehören zur selben wirtschaftlichen Schule wie die Konservativen!" CV
"Es gibt keinen Wert, es gibt einen Grenznutzen ... ein vollkommener subjektiver Nutzen der nächsten Einheit." Christian Vartian, frei nach Carl Menger.

 

Die Gegenströmungen

"Die Republikaner haben bislang jeden Re-Industrialisierungsprozess gecutted." CV
"Ich sags mal ganz offen, es stört ein bisschen das Country-Club-Life." CV
"Die 30 mexikanischen Hausangestellten spielst du dann nicht mehr für einen Hungerlohn." CV
"Russland ist die größte Kolonialmacht der Welt." CV
"Weißt du was das 1. große Problem war, bei der Schwächung 'Made in Germany' - der Chauffeur!" CV

 

Wir dringen bis in Kern vor!

" ... an dem ist es immer gescheitert, denn die De-Industrialisierung der USA ist ein paar Leuten früher auch schon aufgefallen." CV

 

Wir beginnen mit der Steuerbasis und Primäreinkommensverteilung ... auf gehts ...

 

Podcast 0559 – Zollkrieg und Märkte

 

"its not gonna be great again"
(mit Christian Vartian)

Die Wall Street dreht bald Pfeil, während Kommentatoren sich wahlweise lustig machen oder verzweifeln sind, während böse Systemmedien aus Europa sich in unsäglichen historischen Vergleichen ergehen bei dem ganzen "Hin und Her" was aus dem Weißen Haus kommt. Zoll ja, Zoll nein, Zoll klein, Zoll groß etc. pp.

Während DOGE läuft wie geschnitten Brot, könnte man den Eindruck bekommen in Sachen Zöllen und Wirtschaftspolitik herrscht das reinste Chaos in der Regierung Trump und der amtierende Präsident hätte keinen Plan von gar nichts. Dieses augenscheinliche Chaos hat allerdings handfeste Gründe und denen gehen wir auf den Grund.

Wir beginnen mit den Währungen, die wir im Portfolio halten und gehen der Frage nach warum Währungen, deren Volkswirtschaften mit Zöllen schwerst bedroht werden, nicht abschmieren, sondern sogar steigen. Wie immer hat eigentlich alles, fernab jeder Ideologie, knallharte wirtschaftliche Gründe und Wall Street ist nicht alles.

Im Zuge der Behandlung von Zöllen gegen Mexico und Kanada kommen wir in die charttechnische Praxis und erläutern an welch wichtiger Marke der SPX500 gerade rumturnt und warum sich Dow und Nasdaq im Detail sogar anders verhalten. Wir sind am "make-or-break" ob die richtige Korrektur jetzt kommt oder nicht.

Die gestrigen Arbeitsmarktdaten haben allerdings einen extrem gewichtigen Punkt noch gar nicht inkludiert.
Wer diesen Punkt versteht, dem wird auch klar das sämtliche offizielle Prognosen derzeit für die Tonne sind!

Als weiteren Punkt schauen wir uns das wichtigste Finanzmarktthema 2025 an, die US-Staatsanleihen und da wird es richtig "lustig". Plötzlich sind wir mittendrin in der Geopolitik und einem technischen Umstand, der Eigentum Russlands betrifft.

Trumps langfristiges Programm ist im übrigen extrem bullisch für die USA!
Die Kurzgeschichte der TSM und der Schwenk nach Arizona sind hier nur der Anfang!

 

Die Faulheit des Westens entscheidet über sein Schicksal.

"Freizeit macht arm." CV

Wo kommt eigentlich die riesige Einkommenschere zwischen Facharbeitern und Vorstand seit Ausbreitung der Globalisierung her? Tatsachen welche die Linken und Sozialisten immer verschweigen und/oder nicht wissen.

"Der Preis für die Masse ist die Reduktion von Qualität." CV

Im letzten Teil arbeiten wir uns dann vor in einen Bereich der vielen Menschen im Westen nicht schmecken wird. Es ist allerdings auch der Ausweg aus der auf uns zurollenden Katastrophe. Wie genau das funktionieren kann (und welchen Plan die Regierung Trump hierbei verfolgen könnte), behandeln wir in einem Spezial-Podcast, den wir im Anschluss aufgenommen haben.

 

Podcast 0558 – „Es ändert sich was, worüber keiner redet“

 

von falschen und richtigen Narrativen
Was industriepolitisch alles falsch gelaufen ist
(mit Volker Carus & Christian Vartian)

Während die eher konservativ geprägten Teile der Bevölkerung im Westen seit einigen Wochen die Taten von Trump, Musk, Vance & Co. feiern und "woke go broke" Realität wird, schweben die Märkte an beiden Seiten der Peripherie jeweils im eigenen Wolkenkukusheim. Der einzig rational erklärbare Kurs ist der von Gold.

Alles andere ist Gaga und wird sich über kurz oder lang massiv rächen.

 

Hinweise & Punkte:

  • Deutschlands letzte Chance: der letzte Verbrennermarkt der Welt!
  • China kurz vor dem Ende der Rezession?
  • Die Luxusmärkte sind massiv eingebrochen!
  • Die US-amerikanische AI-Dominanz geht zu Ende.
  • Auch China ist industriepolitisch angreifbar, vor allem durch Indien.
  • Entwicklungszentren in Afrika
  • China: Exporte reichen nicht

Wie verhält es sich mit allgemeinen Narrativ das US-Aktien zu teuer wären? Wir haben es mit einer Situation zu tun, die es noch niemals in der Menschheitsgeschichte gab!
(Grundsatz-Podcast-Thematik!)

  • Tesla ist nicht SpaceX
  • Warum haben wir Intel?
  • transnationale Technologieketten
  • Warum Silber wirklich so bullisch ist?
  • Verkaufen um dann was zu tun?
  • Was passiert, wenn die Inflationsraten im Westen wirklich anfangen zu steigen?
  • Kann man Software eigentlich bezollen?
  • Was baut Tesla eigentlich für Autos?

 

Industrie,- und gesellschaftspolitische Realität vs. "Make-America-great-again".

 

  • Inklusive gesellschaftspolitischen "Bösartigkeiten".
  • Die Arbeitsmärkte im Westen werden sich komplett ändern und keinen Stein auf dem anderen lassen!
  • Russische Familienvermehrungsprogramme als Blaupause für den Westen?
  • Der Westen braucht nicht mehr Wohnraum!

 

Was ist denn eigentlich los am Gold-Markt?

Die Leasingraten für Gold explodieren derzeit und allerlei VTs machen sich breit. Christian Vartian erklärt ausführlich die Hintergründe der aktuellen Situation und garniert es mit ewig-geltenden Mechaniken.

 

Premium-Podcast 0557 – Die Silber/SPX Ratio

 

Portfolioänderungen 2025
Premium-Podcast* (mit Christian Vartian)

Wie weit können amerikanische Aktien noch steigen, ohne das Silber steigt? CV

Im Zuge der aktuellen Situation an den Finanzmärkten justieren wir das Gesamtportfolio neu aus. Die Grundsatzthematik haben wir im öffentlichen Podcast behandelt.
Die genaue Portfolioausrichtung im Detail, besprechen wir jetzt im Premiumteil für unsere Portfoliokunden. Wer in der aktuellen Situation einfache Antworten gibt oder verspricht, ist ein Lügner oder Scharlatan.

Vor dem Aussetzen des Bretton Wood Systems (15.07.1971) gab es:

1. kein BigTech (Burggrabenfirmen mit Welt-Monopol)
2. keine Überschuldung der Staaten
3. keine Alternative zu Gold
4. keine (wirtschaftlich) bi-polare Welt

"Es ist eine Diskussion die ist hundsschwer."

"Wie weit können amerikanische Aktien noch steigen, ohne das Silber steigt?"

"Angenommen es gelingt den anderen Herrschaften auf dem Planeten mal irgendetwas hinzukriegen, dann ..."

"Auf Grund der Fragmentierung der Weltkonjunktur müssen wir deflatorisch heute anders verstehen und behandeln, als es vor 2-3 Jahren noch möglich war."

 

Wer die folgende Aussage versteht, begreift warum unser Portfolio nicht nur faktisch das sicherste Portfolio auf der Welt ist, sondern trotz der Sicherheit auch noch sämtliche anderen seriösen Portfolios outperformed!

"Wir verwenden Aktien und Metalle als Optionsscheine, das ist was wir machen!"
Und sparen uns damit Unmengen an totem Kapital! CV

 

In diesem Portfolio-Podcast nehmen wir Euch mit auf die Reise zum mitdenken, nicht nur zum "nachmachen".

 

*Premium-Podcast's werden zukünftig zwecks besserer Übersicht auch auf der Webseite veröffentlich. Der Inhalt steht allerdings nur Nutzern des Spezialservices zur Verfügung. Der Hinweis auf die Einordnung wird bereits in der Unterschlagzeile vorgenommen.

 

Podcast 0556 – „Alles fließt nach Rom“

 

Die Anleihenblase platzt und keiner sieht es!
(mit Volker Carus & Christian Vartian)

Überall reden die Kommentatoren von Blasen. Von Nvidia, dem KI-Boom über Bitcoin und selbst beim Gold sprechen sogar Gold-Bugs von "zu hohen Preisen". Das beliebteste Narrativ unter den Skeptikern sind allerdings die Kurse vom SPX500, Nasdaq und allgemein dem US-Aktienmarkt, der ja völlig überteuert sei und allen voran kritisiert man die absolute Dominanz der Magnific7.

Es gibt sogar Leute die sind sich nicht zu fein die aktuelle Entwicklung mit der Dotcom-Blase aus 2000 zu vergleichen und verkennen hierbei völlig das 5 der Magnific7 echte Burggraben Quasi-Monopolisten sind, die vor Geld und Marktmacht kaum laufen können und es bis auf ganz wenige Ausnahmen (wie z.B. die Standard Oil von John D. Rockefeller) in der Geschichte noch nie Firmen mit einer solchen Marktstellung ggb. hat.

Wir gehen in diesem Grundsatz-Podcast unterschiedlichen Fragen und Situationen nach.

"Das ist aber ein interessantes Gespräch, da gehts nämlich um die Wurst, wie eigentlich immer bei uns ..." CV

 

  • Gold vs. Bitcoin ist eine davon
  • Woraus speisen sich die "absurd" anmutenden Kursnotierungen?
  • Touristengeld, nur die Alpha-Assets
  • Steht eine Änderung des FED-Gesetzes bevor?


Was haben die Leute früher gekauft, wenn sie Angst vor Inflation hatten?

 

Was treibt die FED eigentlich da für ein Spiel?
Ist es Dummheit, Unvermögen oder Absicht?

"Dann reißen sie die Bude ab!"
"Dann gehst ja in Dollar auch schon ..." CV

 

Wie finanziert sich eigentlich das immer noch aktive Konsum-Wunder in den USA?
Konsum-Livebericht aus den USA.

"Es ist irrwitzig teuer!" CV

  • Was hat die FED mit den Anleihenkursen vor?
  • Bis wohin können die Renditen der Staatsanleihen noch steigen?
  • und plötzlich macht es Bumm
  • EURUSD wie gehts weiter?
  • Wie lässt sich der Außenwert des USD verringern?
  • Ist ein Hoch-Zins-QE in den Karten?

... und eine vielleicht praktische Neuerung haben wir ab diesem Podcast.

 

Podcast: Religion vs. Spiritualität

 

Wie Dogmen unser Leben bestimmen!
(Du dachtest George Lucas hat dieJedi-Ritter erfunden?)

Was ist wahr in religiösen Texten und was nicht? Auch diejenigen die von sich denken sie seien nicht religiös, unterliegen zwangsläufig den Dogmen welche die 3 monotheistischen Religionen in unser Gehirn und Nervensystem gepflanzt haben.

Nicht nur die finanzielle Freiheit ist für ein erfülltes Leben Grundvoraussetzung, sondern auch die mentale Freiheit. Anderenfalls bleibt man gefangen in einem Hamsterrad aus Anhäufung von Dingen und vergißt dabei das dies nur Mittel zum Zweck sein sollte und nicht Lebensinhalt an sich.

Für jeden Menschen stellt dies etwas anderes dar und ist seine/ihre ganz persönliche Entscheidung mit sich selbst. Der erste Schritt sollte allerdings darin bestehen, sich zumindestens erstmal der Dogmen, denen wir unterliegen bewusst zu werden um dann selbstbestimmt zu entscheiden, ob man weiter in der Matrix (fraktale Holographie) leben möchte oder nicht.

Vielleicht hilft dem ein oder anderen der folgende Podcast dabei.

 

Podcast: Die Anunnaki – und das kosmische Asset

 

Wieso spielt Gold für uns so eine große Rolle?
(Ein Weihnachtsspezial)

"Du sollst keine (anderen?) Götter neben mir haben."

 

Oft thematisierten wir den Zeitpunkt seitdem es Future Kontrakte gibt und wo sie ihren Ursprung haben, genau im sumerischen Reich, zu einer Zeit als es offiziell die Pyramiden noch gar nicht gab und außerhalb des Zweistromlandes, zwischen Euphrat und Tigris, alles "humanoide" mehr oder weniger wilde, halb-tierische Horden waren.

In diesem Sinne möchten wir dieses Weihnachten, mit diesem Spezial-Vortrag in ein Thema eintauchen, welches die Entstehung der Menschheit in ihrer heutigen Ausprägung in einem ganz anderen Licht darstellt. Unter anderem behandelt es das Thema der nicht-genutzten-DNS-Stränge.

Warum ist GOLD so verdammt wichtig für uns und warum erziehen wir unsere Kinder zum arbeiten?

Einigen von Euch wird dieses Thema und diese Betrachtung nicht neu sein. Vielen, die das Thema schon gestreift haben in ihrem Leben, haben es wieder beiseite gelegt da es ihnen noch abgespacter vorkam, als die Version vom Adam und der Rippe.

 

Das fatale an dieser Version ist, dass sie faktisch sämtliche offenen Fragen beantwortet und sich in ihrem Grundrahmen auf historische und archäologische Fakten stützt, die in ihren jeweiligen Einzelteilen nicht mal von der Schulwissenschaft geleugnet werden.

Natürlich kann ich mich immer hinstellen und Fakten ignorieren, dadurch gehen sie aber nicht weg

 

Podcast: Die De-Dollarisation

 

Zum Verständnis der heutigen Gold & Silber Preise
(Christian Vartian)

Um die Preisentwicklung von Gold und Silber zu verstehen, muss man als erstes verstehen das es 2 unterschiedliche USD-Typen gibt. Den Reserve-Dollar und Handels(Spot)-Dollar.

Der Wunsch vieler Staaten und Menschen ist es der Dominanz des US-Dollar zu entfliehen. Wir leben jedoch in einem Kreditgeldsystem, indem Geld erschaffen wird, durch die Entstehung von Kredit. Wenn ich dies nun abwickeln und/oder austauschen möchte, muss ich (ohne Krieg) zwingend einen bestimmten Prozess einhalten. Dieser Prozess beinhaltet ganz bestimmte, teilweise unschöne Auswirkungen, die vielen Marktteilnehmern und Beobachtern auf den ersten Blick unlogisch erscheinen.

Christian Vartian geht in diesem Podcast dem Thema auf den Grund und erläutert leicht verständlich den Prozess und dessen Auswirkungen auf die verschiedenen Assetpreise, mit teilweise "überraschenden" Erkenntnissen.

In einem Kreditgeldsystem, beginnt die Abkehr von diesem System, mit einer Rückzahlung des Kredites.

"... starts with paying that credit back." CV

 

Podcast 0556 – Houston, wir haben ein Problem

 

nach der Trump-Wahl
(mit Volker Carus & Christian Vartian)

Was auf der einen Seite sehr erfreulich ist, könnte sich auf Grund der aktuellen Konstellation (für die meisten Menschen auf dieser Welt, auch im sogenannten Westen) zu einem echten und praktischen Problem ausweiten!

Denn nicht nur das Donald Trump zum 47. US-Präsidenten gewählt wurde - und dies erdrutschartig, was ihm eine völlig andere Machtbasis gibt, als zu seiner 1. Amtszeit - sondern die Republikaner haben auch beide Kammern (Kongress und Senat) manifestiert.

Damit können Gesetze gemacht werden und zwar pronto, nicht nur präsideale Verfügungen, die auch schnell wieder einkassiert werden können.

Wir besprechen in diesem 1. Update nach der Wahl vor allem die Risiken dieser Situation und sich sich daraus ergebenden praktischen Auswirkungen. Chancen gibt es auch, keine Frage und wir besprechen sie, aber die Risiken überwiegen derzeit ... und sie können zeitlich akut sein.

 

Podcast 0555 – Die 2. Welle der Mangelteuerung

 

Gründe, Auswirkungen & Lösungen
(mit Christian Vartian & Volker Carus)

Welche Faktoren könnten dafür verantwortlich sein, dass wir es mit einer 2. Welle der (extremen) Mangelteuerung zu tun bekommen? Ein Umstand im übrigen, der sämtliche Zinssenkungsfantasien im Kernland des Fiat-Systems aushebeln würde. Mit den entsprechenden Auswirkungen auf die Realwirtschaft und natürlich auch die Assetmärkte.

 

Wir sprechen in diesem Podcast u.a. über geopolitische Faktoren:

  • die Volksrepublik China vs. die Republik China (Taiwan) 
  • Israel vs. Iran

"... da legst du ja den halben Planeten mit lahm." CV


Des weiteren über Wirtschafts,- und Zentralbankpolitik, ihre Auswirkungen sowie die Möglichkeiten der Reparatur der Zinszeitkurve.

"Sie haben es wirklich geschafft, ..., ein komplexes Problem herzustellen, dessen Lösung langsam in Richtung Unmöglichkeit tendiert. Ich sags wirklich ganz ernsthaft." CV

 

  • welche Teuerungsziele absurd sind
  • welche Inflationsziele angemessen wären
  • Home-made-cost, ganz ohne Konflikte
  • wenn Trump die Wahl gewinnt
  • was im FED-Gesetz steht und was nicht (EZB different?)
  • warum die Zinsen JETZT ganz schnell runter müssen und was passiert wenn nicht ...
  • "wir sind aktuell in einem restriktiveren System als im Gold-Standard."
  • wieviele gibt es eigentlich
  • welche sind es und wie funktionieren sie

"... absolut und dabei bist du noch ziemlich optimistisch." CV

 

Die Logik unserer Portfolio-Gestaltung - für die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Ein kleiner Ausflug bzgl. Kaufkrafterhalt und Kaufkraftzuwächsen.
&

Was wäre die ideale Lösung?!

 

Podcast 0554 – Portfolio-Geburtstag Nr. 7

 

100% Vermögenszuwachs pro Jahr
(mit Christian Vartian & Volker Carus)

... waren nicht das Ziel, sondern sind das Ergebnis. Das Ergebnis richtiger Entscheidungen, richtiger Dosierungen, bei faktisch nicht vorhandenem Risiko, geeignet für Vermögensklassen bis 10 Milliarden Dollar.

"Ist leider passiert, wir wollten eigentlich nur die richtigen Assets halten." CV

Wir beginnen zum Anfang gleich mit einem technischen Thema, nämlich der Grund und der Sinn der Messung gegen den EUR und nicht wie in der Investmentwelt allgemein üblich gegen den USD. Christian hatte das in einem früheren Podcast schon mal erklärt, aber bekanntlich tut Auffrischung manchmal gut.

Neben ein paar Statistiken, an denen ein Geburtstags-Podcast natürlich nicht vorbei kommt, beschäftigen wir uns vielmehr mit der inneren Struktur des Portfolios und denen daraus abgeleiteten Erkenntnissen für die Gegenwart und die Zukunft.

Im 2. Step kommen wir dann auf die Wertigkeit dessen was dort steht, zu sprechen, denn um was es sich hierbei wirklich handelt ist selbst nicht allen Portfoliokunden nicht in Gänze klar. Dies mag auf den 1. Blick u.U. etwas arrogant klingen, es soll aber vorallem nochmal richtig wach rütteln!!

"Wir sprechen von 100% Vermögenszuwachs pro Jahr (über fast 1 Jahrzehnt), das schlägt alle Vermögensklassen auf der Welt!"

Im 3. Step geht es dann um die eigentlichen Kracher, denn Thema ist Performance gegen GOLD und gegen den SPX500, die eigentliche Benchmark auf dieser Welt, wenn es um Vermögensaufbau und Sicherung geht und ist die Königsklasse der Investmentwelt. Beide befinden sich bekanntlich nominal gegen Dollar und EUR auf einem neuen Allzeithoch.

"Eigentlich sind wir als Investoren ziemlich langsam, wir bewegen wenig und eher nachhaltig, überhaupt nicht hektisch." CV

Am Beispiel der Nvidia erklären wir nochmal die Philosophie und Zukunftsausblick.

Im 4. Step schauen wir uns die Performance in Bitcoin an, mit überraschenden Detailergebnissen und mit einem für Viele noch überraschenderen Ausblick.
"Sperrts mal die Lauscher auf." früheres Zitat: CV


Nachdem wir die Performance-Gruppierungen abgearbeitet haben, steigen wir ein ins Thema der Grundsatzphilosophie:

Welche Assets sind wie zu halten und warum.

In dem Zusammenhang machen wir einen kleinen Rückblick in die Geschichte und legen dar, dass Bitcoin-OJ zu sein, nicht immer von Vorteil ist. 🙂
Ganz plötzlich sind wir bei Silber und der Zukunft des Portfolios.


Zum Schluss behandeln wir das Thema:

Was tun, wenn man man anfängt mit dem Portfolioaufbau und/oder Ausbau.
Dieses Thema dürfte fast alle Zuhörer betreffen.

"Ich komme aus einer Welt, wo sich diese Frage gar nicht stellt." CV

In diesem Zusammenhang sind wir dann auch ganz plötzlich bei der echten Inflation von Gold ... hört hört ... und den Kursen von US-Staatsanleihen.

 

Video-Update: „Larry pump my bags“

 

BlackRocks Bitcoin Report
"alle rein ins Gehege"

Larry Fink schießt aus allen Rohren und trommelt wie kein Zweiter, auf sämtlichen Finanzkanälen für Bitcoin. Pünktlich zur 1. Zinssenkung der FED haben 3 honorige Angestellte von "ihm" einen kurzen, knackigen und extrem handlichen Grundsatzreport zu Bitcoin veröffentlicht, welcher sich speziell an institutionelle Anleger des größten Vermögensverwalters der Welt richtet.

 

Blackrock macht in diesem Report eigentlich nichts weiter, als die ganzen Argumente der Bitcoiner der letzten 10 Jahre aufzunehmen und jetzt an die Wallstreet Klientel rauszublasen.

In diesem Finca-Update gehe ich auf die wichtigsten Keyfacts des Reports ein (die meisten von Euch werden kaum glauben können was sie dort lesen/hören) und erläutere zudem allerdings auch die extremen "Probleme" die wir mit dem Plan hinter dieser Strategie haben.

 

Hier die Einleitung auf deutsch.

Anleger, die eine Investition in Bitcoins erwägen, stehen angesichts der einzigartigen Eigenschaften und der begrenzten Geschichte von Bitcoins vor der Frage, wie sie diesen Wert im Vergleich zu traditionellen Finanzanlagen analysieren sollen.
Bitcoin ist aufgrund seiner hohen Volatilität für sich genommen eindeutig ein „riskantes“ Asset. Die meisten Risiken und potenziellen Renditetreiber, mit denen Bitcoin konfrontiert ist, unterscheiden sich jedoch grundlegend von traditionellen „riskanten“ Assets, sodass es für die meisten traditionellen Finanzrahmen ungeeignet ist – einschließlich des von einigen Makrokommentatoren verwendeten „Risiko an“- vs. „Risiko aus“-Rahmens.
Der Charakter von Bitcoin als knappem, nicht-staatlichem und dezentralisierten globalen Vermögenswert hat dazu geführt, dass einige Anleger es in Zeiten der Angst und im Zuge bestimmter geopolitisch disruptiver Ereignisse als eine Flucht in sichere Anlagen betrachten.
Langfristig dürfte die Entwicklung der Bitcoin-Nutzung von der Intensität der Sorgen um die globale Währungsstabilität, die geopolitische Stabilität, die finanzielle Nachhaltigkeit und die politische Stabilität der USA bestimmt werden. Dies ist das Gegenteil der Beziehung, die im Allgemeinen den traditionellen „Risikoanlagen“ in Bezug auf diese Kräfte zugeschrieben wird.

 

Bitcoin wird als DAS 'uncorrelated alpha' dargestellt - etwas nachdem die Wallstreet bereits seit Ewigkeiten sucht.

 

Podcast 0553 – Liquidität

 

Kommt jetzt ein "schwarzes Loch"?
(mit Christian Vartian)

"Ich sehe eine ziemlich abgekartete Deflation auf uns zukommen." CV


Google & Co.:

  • Was passiert nach dem 18. September 2024?
  • Was die FED tun müsste um ein "schwarzes Loch" zu verhindern?
  • Welche Mechanik wirkt, wenn sie zu langsam und/oder zu wenig macht?

Es wurde uns eine Inflation vorgetäuscht, via QE um 2 Ecken. Die Überkompensation existiert noch und wurde noch nicht abgebaut. Warum haben wir noch keinen Absturz an den Märkten gesehen?

  • Im Verhältnis zur Deflation haben wir eine unheimliche relative Stärke der Märkte.
  • Was ist der Grund für dieses Phänomen?
  • Jetzt wo die FED aufwacht, wird es aber schlimmer.

"Die den Assetmärkten zur Verfügung stehende Geldmenge wird abnehmen." CV

Gold:
Jedoch ist nicht alles grau-in-grau, sondern wir geben den Hörern einen goldenen Sonnenstrahl mit auf den Weg.
Ein Asset welches in 3 Szenarien Rückenwind bekommt, nachdem es die Streifschüsse erfolgreich abgewehrt hat.

 

Bitcoin:
Der Bitcoin ist ein Opfer der letzten Periode, er ist kein Begünstigter.
2 Szenarien für Bitcoin - ohne QE.

Wie steht es momentan um die Liquidität beim bzw. für den Bitcoin?
Wie sieht es derzeit mit den ETF's aus und welches Phänomen ist dort zu beobachten?
Zuhören!

 

Premium-Podcast 0552 – Die KI – Illusion

 

Hollywood & WallStreet verkaufen derzeit Bullshit
Premium-Podcast* (mit Jörg Oberacker)

In diesem Spezial-Podcast, welchen ich (VC) erneut mit unserem Admin Jörg aufgenommen habe, geht es diesmal um einige, für die meisten Investoren sehr unerfreuliche Fakten bzgl. ihrer KI-Investments.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist dieser Hype völlig überzogen und wir sind noch Lichtjahre von der Massentauglichkeit dessen was uns Player wie Microsoft & Co. "verkaufen" wollen entfernt.

Dies hat einen ganz knallharten Grund mit gravierenden Auswirkungen und über den sprechen wir.  In dem Zuge nehmen wir: falsche Werbeversprechen, Hollywood-Bullshit und WallStreet-Bla-Bla auseinander.

Wir tauchen erneut zusammen mit Jörg dabei in einige technische Hintergründe ein, welche so außerhalb der speziellen Fachwelt noch nicht benannt und/oder publiziert wurden.

 

*Premium-Podcast's werden zukünftig zwecks besserer Übersicht auch auf der Webseite veröffentlich. Der Inhalt steht allerdings nur Nutzern des Spezialservices zur Verfügung. Der Hinweis auf die Einordnung wird bereits in der Unterschlagzeile vorgenommen.