(mit Christian Vartian)
Zum Globalismus der Güter gehört auch der Globalismus der Zahlungsströme.
Zum Globalismus der Güter gehört auch der Globalismus der Zahlungsströme.
Defla XXXL - FED entrückt, einmal zuviel
Die EZB erwartet negatives Wachstum der Wirtschaft der EUR- Zone für 2019 und strafft dennoch die Geldmengenkurve.
Der Ankauf von Staatsanleihen wird eingestellt. Mit einem massiven Kursrutsch zumindest der Summe der EUR-Zonen Staatsanleihen und entsprechenden Konsequenzen ist zu rechnen ab Januar. Die aktuellen Kurse sind weit überhöht, insb. im Vergleich zu US- Staatsanleihen.
Das war letzte Woche.
Nun sind die Zinsen im USD nochmals um 0,25% gestiegen und FED Vorsitzender Powell versprach noch 2019 nachzulegen, gleich 2 Mal, bekundete zudem, der FED seien Märkte ziemlich egal und auch ihr Anleihenverkaufsprogramm problemlos. Der Anbeter der Deflation legte ein eiskaltes und demaskiertes Glaubensbekenntnis ab.
Rekordwoche im Premium Portfolio.
Nicht nur das unser gehedgtes Portfolio einen neuen Rekordwert erreichte (aktuell noch laufende Hedgegewinne noch nicht mit eingerechnet), auch der LongOnly Teil (ohne Hedges) brillierte mit einer Ausgleichssicherheit in sich selbst, in einer Börsenwoche als die US-Aktienmärkte in EUR satte -7,28% verloren.
Zerohedge schreibt derweil schon über den möglichen Zusammenbruch der Hedgefond-Industrie.
Goldgedeckter US-Dollar und Bargeldverbot
(mit Christian Vartian)
Unsere beiden Klassiker in neuer Qualität neu abgemischt und brandaktueller denn je, gerade für EUR-Europäer zum Thema Bail-In.
Zudem nach dem einschlafen des allgemeinen Crypto-Hypes und dem offensichtlichen Scheitern des Macron-Euro.
Frohe Weihnachten!
Volker Carus & Christian Vartian
Animal Farm Teil 1 - Goldgedeckter US-Dollar
Auf leisen Sohlen kommen große Umwälzungen daher.
Allerdings nicht aus der Ecke wo es allgemein vermutet wird und für jeden klardenkenden Europäer aktuell ersichtlich ist.
Das indische Experiment als Blaupause?
Kryptowährungen vs. Bargeldverbot und was hat das alles mit einem goldgedeckten USD zu tun?
Bestimmte Entwicklungen erinnern einen zunehmend an George Orwell's Animal Farm.
Ganz ohne große Verschwörungstheorien schauen wir uns die harten Fakten an, analysieren diese
und beschäftigen uns damit was wir ganz konkret in diesem globalen Spiel der unterschiedlichen Machteliten tun können.
Die Welt retten, können wir als kleine oder mittlere Lichter alle nicht.
Wir können uns nur selbst retten, jede(r) für sich.
Viel Erkenntnis (das Vergnügen lasse ich mal beiseite).
Animal Farm Teil 2 - Bargeldverbot
Das Horrorszenario eines jeden freiheitsliebenden Menschen.
Wir sprechen über ein staatliches Punktesystem, die Abschaffung des privaten Bankensystems, den Bitcoin und seine wichtige Funktion, warum es den "Amazon-Coin" & Co. nie geben wird und das es gar nicht um Bargeld,- oder Nicht-Bargeld, sondern um die Abschaffung des Geldes insgesamt gehen kann.
Und "wie durch ein Wunder", gibt es eine Region auf der Welt, die das kapitalistischste aller Instrumente nach wie vor pampert und es nicht mal den Hauch eines Anscheins macht, als ob dieses abgeschafft werden sollte.
Volker's Verschwörungstheorie lautet: Wenn es in Indien geht, dann geht es überall.
In diesem Punkt sind die Ereignisse in Indien extrem wichtig und man sollte sie ganz genau beobachten.
Das private Bankensystem, der Motor jeder modernen wirtschaftlichen Entwicklung, steht in diesen Szenarien zur Disposition, womit dann auch gleich fast alle gängigen Verschwörungstheorien bzgl. der bösen Banker hinten runterfallen.
Ebenso sprechen wir über den Fakt das große private Einheiten an eigenen Krypto"Währungen" forschen, besser einigen bekannt unter dem Begriff Blockchain.
Zur Abrundung des Bildes kommt noch die potentielle Zweiteilung der Welt mit ins Spiel, wobei auch hier wieder gilt: man muss sich in der Praxis an den Fakten orientieren und weniger von seiner Meinung leiten lassen.
Ein extrem seltender Umstand in der heutigen Zeit.
Seit gestern Nacht ist etwas anders ...
(mit Christian Vartian)
Sei nett zu den Dingen, dann kommt auch das Geld.Sei nett zum Geld, dann gehen die Dinge.
EZB vertieft das schwarze Loch
Die EZB erwartet negatives Wachstum der Wirtschaft der EUR- Zone für 2019 und strafft dennoch die Geldmengenkurve.
Der Ankauf von Staatsanleihen wird eingestellt. Mit einem massiven Kursrutsch zumindest der Summe der EUR-Zonen Staatsanleihen und entsprechenden Konsequenzen ist zu rechnen. Die aktuellen Kurse sind weit überhöht, insb. im Vergleich zu US- Staatsanleihen: ...
Sehr gut anschnallen!
Gold und SPX 500 mit permanenten Kehrtwenden, beim SPX 500 an brandgefährlichen, möglichen Startniveaus für Kurswasserfälle, beim Gold mit wenig Abstand über solchen.
Die desaströse Entscheidung der EZB
(mit Christian Vartian)
Was passiert mit einem Produkt, wenn der einzige Kunde ausfällt?
Wir sind der Meinung die meisten Marktteilnehmer (dies sind mindestens alle Menschen in der EU) und die meisten Marktbeobachter sind sich überhaupt nicht bewusst was dies bedeutet!
FED gräbt schwarzes Loch
Job Protection Mode der FED-Herrschaften offenbar wieder gestrichen, sie wollen es wissen.
Zuerst aber eine Antwort auf Leserfragen, die am Freitag wegen brutalstem Deflationsschock hereinkamen: „Da helfen ja nur noch Zahlungsmittel“?
Nein, genau die helfen nicht, um die geht es gerade!
Dieser HAM dokumentiert in dieser außergewöhnlichen Woche das meiste das aktuell thematisiert werden kann/darf.
Zyklische Betrachtung der Cryptos
(mit Christian Vartian)
Der Early Adopter und der Grossinvestor.
Wer ist hier eigentlich Crypto-bärisch?
Definition:
Was ist eigentlich ein Crypto-Winter wie definiert er sich?
Gold und Bitcoin:
Welche charakterlichen Unterschiede zeichnet sie aus?
Der CME-Bitcoin-Future:
Wir sprechen über ein ganz bestimmtes Retracement und darüber das BitcoinCash & Co. FAKE sind.
Außerdem stellen wir Euch das ULTIMATIVE INVESTMENT vor!
Zudem haben wir ein paar eindrücklichen Warnungen für Euch, sowie praktische Tips im realen Umgang, für den Normal,- und den Armageddon - Fall.
Aufwärts immer, rückwärts nimmer
geschlagene 18 Jahre hat es gedauert, seit 2008 haben wir es prophezeit, es ist getan:
Palladium vor Gold.
Auch das ein Triumph für unseren Portfolioforecast.
Vorallem auch vor dem aktuellen Hintergrund: Null Liquidität und Defla XXL
Historisch ist das übrigens kein Rekord.
Die Immobilienentscheidung ist gefallen
Seit Sonntagnacht sind wir leicht entdeflationierend unterwegs, von neuer Liquidität weit und breit noch keine Spur.
Die Charts sprechen hier eine eindeutige Sprache.
Wer sie ignoriert, ist selber Schuld.
Defla M- FED reagiert vor dem Abyss
Job Protection Mode des FED Chefs, der zwar jedem weltweit schwere Deflation zumuten will, seinem privaten Bankkonto aber natürlich nicht und damit seinen Job behalten will, bestimmte die Woche.
Schließlich sollen ja vom US- Präsidenten herunter Trump, Putin und wir alle die Testkaninchen für Deflation sein und nicht etwa die „unabhängigen“ = in Wahrheit vor niemandem verantwortlichen Notenbankdirektoren. Es ist ja in deren Augen auch bequemer, warm beheizt und ganz erholt selbst mit Staatsgehalt die Kältetestexperimente an der Weltbevölkerung zu verfolgen, da kann man besser mitschreiben, als wenn der eigene Finger auch kälteklamm würde.
Es ging also los, wie seit Monaten von uns thematisiert ...
Ein Ende des Zinszyklus durch die FED?
(mit Christian Vartian)
Michael Bloomberg hört die Chartblubberei?
Der US Finanzminister zeigt in der Praxis genau den Unterschied zwischen einer Staatsbank und einer unabhängigen Notenbank auf.
Christian Vartian erklärt zudem im Detail was es genau heißt vor oder hinter der Zinskurve zu bleiben.
Worum geht es eigentlich an den Währungsmärkten dabei?
Wechselkurse zum EUR und zum Yuan?
Was bereitet Mario Draghi bei der nächsten EZB Sitzung u.U. vor?
Donald Trump der Totengräber
(mit Christian Vartian)
Die Gründung der FED war die Entmachtung von J.P. Morgan!
Das wichtigste Thema unserer Zeit ist nicht das Migrationsproblem, denn auch dieses ist nur ein Strang von etwas Größerem - und dieses Größere ist die Geldpolitik, die Struktur unseres Finanzsystems - dem FIAT-Money-System und das Zentrum dieses Geldsystems ist die FED.
Eigentlich das, denn FED steht für: das Federal Reserve System.
Offiziell ins Leben gerufen am 23. Dezember 1913.
Bis hierhin ist vieles für den Interessierten bekannt und quasi Allgemeinwissen (abgesehen von obigem Zitat), bei dem 99,999% aller Wahrheitssuchenden schon wieder auf die falsche Fährte geführt wurden und eine falsche Story glauben.
Gehen wir also tief rein in den Kaninchenbau und nehmen Euch mit auf eine Reise von den Anfängen bis zu dem realistischen und brandaktuellem potentiellen Ende der FED.
Unterschiede in Theorie und Praxis:
Amerika's 2. Zentralbank - wie bitte, was?
Zahlungsmittel vs. Reservemittel:
Die Lösung der Probleme:
Tief in den Kaninchenbau mit dem Florett:
Zurück in die Zukunft:
Podcast mit Christian Vartian & Volker Carus zum möglichen Ende des FED Systems durch Donald Trump.
Demnächst auf der Chartblubberei.
Defla XXXL- Abyss-Knapp vor Crashmodus
Black Friday Shopping Zahlen im Internethandel angeblich rekordverdächtig und das hat die Zentralbank mit dem Eigenkapital der auf Rekordniveau verkaufenden Internethändler gemacht: um 25% gesenkt!
Die Primärgeldmengenschrumpfung aller Zentralbanken zusammen ist übrigens nun ebenfalls amtlich.
Einsparung zwecks Währungsstabilität im Test, zwecks Vermeidung der üblichen Kritik: langfristig.
Sie sehen die Stabilität des EUR gegen den USD (Weltleitwährung) im zu untersuchenden Zeitraum ...
Es gab im EUR mehr als Währungsstabilität, damals, als Basel III nicht existiere ...
Die Cryptos gab es zum Black Friday passend zum halben Preis und heute am Cyber Monday gab es nochmal eine Schippe drauf und einen zusätzlichen Discount.
Anekdote am Rand: sämtliche großen Cryptos hat unser Portfolio mittlerweile um über +1000% outperformed (den "Major": Bitcoin mit über +500%) - obwohl es Cryptos enthält und zu jeder Sekunde die Chance auf die 3. große Welle mit an Bord hat!