Podcast 0497 – Ewig steigender Dollar

 

'Treasuries coming home'
(mit Christian Vartian)

Die FED hat beschlossen und Jerome Powell hat gesprochen. 0,25% waren es jetzt, 2,8% sind das voraussichtliche Endziel und zwischendrin gibt es noch eine Straffung der FED-Bilanz (mit "Augenmaß").

Ein 'ewig steigender Dollar' und steigende Asset-Märkte, wie geht das zusammen?

 

Dieser Frage gehen wir in dem aktuellen Podcast nach. Wie so oft, schweifen wir vom Tagesgeschehen im Laufe des Gespräches noch ab und gehen zusätzlich in den Kaninchenbau.

Die erste zentrale Frage lautet:

  • Wer steht in direkter Korrelation, bzw. Konfrontation mit einem ewig steigenden Dollar?
  • Hierauf gibt es nur eine Antwort: die ewig fallende Staatsanleihe.
  • Daran schließt sich Frage an: wo führt das hin und welche Auswirkungen hat dies?

Zum politischen Thema erteilt Christian vielen VTL'ern nochmal kurz ökonomische Nachhilfe!

Alle Einzelteile die wir derzeit an den Märkten sehen, machen einzeln für sich betrachtet, total Sinn und könnten sofort abgehakt werden. "Nur" die Kombination ist bislang einmalig! - außer ...

... und plötzlich sprechen wir über das Thema "luftdichte Zone um die USA herum".
... und dann wird es spannend.

 
Im vorletzten Teil erklärt Christian (quasi aus dem Nähkästchen), was genau in den USA an den Aktienmärkten die letzten Monate, in der praktischen Handhabung gelaufen ist.
Kann der Russel2000 fallen, während der Nasdaq steigt?

Was im letzten Teil noch zu einer hochbrisanten Sichtweise bzgl. der Cryptos führt, wobei vielen Alt-Coin Besitzern evtl. etwas mulmig werden dürfte.

 

Podcast 0496 – Vermögenssicherheit & Energiemarkt

 

Hilfe zur Selbsthilfe & Gamechanger am Energiemarkt
(mit Christian Vartian)

Die 3. größte Militärmacht der Welt wurde defacto mit signifikanten Teilen ihres Vermögens enteignet. Die politische Bewertung ist hierbei nicht unser Thema!

Vielfach haben viele Menschen, insbesondere aus den Regionen des alten Westens vor 2020 oftmals aus voller Überzeugung den Satz gesagt: "das können (die) doch nicht machen."

Seitdem hat sich die Wahrnehmung des ein oder anderen erheblich verändert. Ob zu Recht oder nicht, können wir natürlich nicht beurteilen.

Unsere Verantwortung sehen wir u.a. in der Aufklärung bzgl. effektiver und praktischer Vermögenssicherung, neben dem Vermögensaufbau und der Rendite.

Bereits Ende 2021 haben wir schriftlich darauf hingewiesen, dass die Vermögenssicherung in 2022 die wichtigste Rolle spielen wird. Wie zutreffend diese Prognose zu sein scheint, wird den meisten vernunftbegabten Beobachtern die letzten Tage bewusst geworden sein.

In diesem Podcast gehen wir auf die aktuelle Lage ein zu:

  • Bitcoin* (und das Thema: Anlaßfall)
  • Gold (Rauswurf Russlands aus dem Londoner Goldpool)
  • alte sowjetische Transportleitungen und ein Novum
  • Ausfuhrverbote von Elektronik (ganz neu)
  • President XI 'is not amused'

Außerdem behandeln wir jedoch auch das Thema wie ein jeder Investor seinen ganz persönlichen Konsum an Energiebedarf und Lebens/Nahrungsmitteln gegen die Entwertung seiner Kaufkraft absichern kann. Zudem kommen wir auch auf Elektronikgeräte, Papier und Diesel zu sprechen. (financial prepping auch hier)

 

Palladium - und der Spike auf 3400 USD

Hier wartet ein energiepolitischer Gamechanger auf uns. Dazu gehen wir einerseits weit zurück in die Vergangenheit, da wir über praktische Energiesysteme sprechen und welche praktischen Auswirkungen dies ganz konkret in der Gegenwart und der Zukunft haben kann/wird. Praktische Aktionen einer bestimmten Regierung waren bereits in den letzten Tagen Realität. Wir sprechen hier also nicht von Projekten die weit in der Zukunft liegen.

Wir beantworten auch abschließend warum der Palladium/Platin - Ratio Chart so aussieht wie er aussieht.

 

Gold - welche Auswirkungen hätte es, wenn Russland sein Gold auf den Markt werfen würde/müsste?

... und plötzlich sind wir mittendrin in der Diskussion über Gegenparteirisiken und Vermögenssicherheit für JEDE handelnde Partei am Markt.

 

Podcast 0495 – Russland’s SWIFT Ausschluss

 

Die nukleare Option und ihre Folgen
Bitcoin 100.000 oder eher 10k?
(mit Volker Carus & Christian Vartian)

Die "nukleare Option", nämlich Russland vom SWIFT System abzuschneiden liegt verbal seit einigen Tagen auf dem Tisch. Die aktuelle ukrainische Regierung fordert diese sogar vehement. Diesen Schritt durchführen kann nur die USA.

"Wenn die Amerikaner die nukleare Option ziehen, muß der "Westen" fast gleichzeitig etwas bestimmtes tun um nicht zum Clown zu werden." C.V.

Die Abkoppelung von SWIFT würde bedeuten, dass keine relevante Bank der Welt mit einer russischen Bank kommunizieren könnte (SWIFT ist vorallem ein Telekommunikationssystem). Die Hinweise jedenfalls verdichten sich, dass die "nukleare Option" für den Westen  wirklich eine Option ist, wie heute Deutschlands Finanzminister Lindner angekündigt hat: man sei dafür "offen".

Wir beschäftigen uns in diesem Spezial-Podcast nicht mit den geopolitschen Auswirkungen dieses Schrittes, denn diese kann aktuell niemand seriös voraussagen (abgesehen von den Binsenweisheiten über die jedes Schulkind verfügt, dass Öl,- und Gaspreise für Europäer massiv ansteigen werden), da niemand weiß welche Optionen der Kreml in der Hinterhand hat.
Swap Abkommen mit China sind hier nur eine Option, auch Swap Abkommen mit der Bank of Japan sind keine Idee vom anderen Stern, ebenso wie die Nutzung des Bitcoin-Netzwerkes (wie dies der IRAN bereits tut).

Was wir in diesem Podcast beleuchten sind vorallem die potentiellen Auswirkungen für uns (und Euch) als Investoren, die uns ganz direkt betreffen.

Kein herumstochern im Nebel, sondern die positiven und negativen Auswirkungen und daraus abgeleitete Optionen die für uns als Investoren in der Praxis relevant sind. Ebenso wie die Handlungen die wir für uns daraus abgeleitet haben und die wir für Euch aufs Silbertablett legen um evtl. das gleiche zu tun.

Eine der Hauptthematiken ist, dass der Bitcoin dadurch in Windeseile auf über $100.000 USD schießen könnte. Nur die Frage ist: ist das dann positiv oder negativ ... und wir denken diese unangenehme Frage zuende.

Daher ist dieser Podcast auch eindeutig unter der Rubrik: "financial prepping" einzuordnen!

 

Podcast 0494 – Mission completed

 

'Scientific money' @work
(mit Christian Vartian)

Eine neue, zusätzliche Klassifizierung an Investoren und aktiven Marktteilnehmer ist entstanden und wird zukünftig in der Unterscheidung der agierenden Gruppen mit benannt.

Bekannt sind bisher die MOMO Crowd*, das Smart Money, manche sehen auch das sogenannte "Dump Money" als eine extra Gruppe an, wobei "Dump Money" (wir mögen den Begriff nicht) eher eine Untergruppe der MOMO Crowd ist.

Durch aktive Arbeit ist eine neue Gruppierung von Kapitaleignern entstanden.
Das 'Scientific money' (wissenschaftliches Geld).

Was es damit auf sich hat, wie die Gruppe entstanden ist, welches Ziel sie verfolgt und wann und wie sie tätig sind, davon handelt dieser wissenschaftliche Podcast.

Es geht auch um "verbrannte Erde" auf der einen Seite und gesellschaftspolitische Verantwortung auf der anderen Seite, sowie lehrende Professoren und wissenschaftlich forschende Professoren.

Hier sind einige Publikationsbeispiele 'Scientific Money Group'.
(Nähere Erläuterungen im Podcast)

Stufe 1 - "Fed risks a hawkish policy mistake" BlackRocks Thiel says

 

Stufe 2 - JPMorgan Strategist See Sure-Fire Sign its time to buy stocks

 

Stufe 3 - A third group of Scientific money aggressively buys the stock markets as well as gold

 

Stufe 4 - Fed's Bullard Backs Supersized Hike, Seeks Full Point by July 1

 

 

Es handelt sich hierbei wohl um den wichtigsten Grundlagen-Podcast der letzten Monate und es geht sehr tief rein in den Kaninchenbau!

„Dein Arm reicht weit und deine Rache ist furchtbar“: Zitat eines Großkunden von Christian Vartian am 08.02.2022

 

Podcast 0493 – Blackrock meldet sich zu Wort

 

USD Abverkauf ante portas?
(mit Christian Vartian)

„FED risks a hawkish policy mistake“

 

 

 

"Wir alle leben in extrem gefährlichen Zeiten mit lauter Simplizisten, die schwer bewaffnet sind und ohne eine Ahnung der Richtung aktionistisch mit dem Flammenwerfer in der Gegend herumschießen." CV

 

 

In diesem Podcast geht es u.a. um Sturzwinkel, Flammenwerfer, 1. und 2. Ableitungen und ernstzunehmende Drohungen, welche - natürlich politisch korrekt - der größte Vermögensverwalter der Welt, unausgesprochen in den Raum gestellt hat.

Alte Kampflinien werden wieder sichtbar:
das Lager der Rothschild-Gruppe und das Lager der Rockisten.
(es blubbert mal wieder)


Desweiteren geht es um die

  • US-Export-Industrie
  • die echte Blase (die grad mit dem Flammenwerfer niedergebrannt wird)
  • Das was aktuell passiert ist ein Novum und hat es noch nie gegeben!
  • Welches Problem haben Blackrock & Co. in der Praxis?

Aus illustren Hause fragt man Christian was er denn jetzt genau tun würde und Christian erklärt es, in deutscher Sprache exklusiv auf der Chartblubberei.

Handlungen, auch von anderen haben Konsequenzen und wer nicht richtig reagiert, wird das nachsehen haben. Getreu der alten Weisheit von Jean-Paul Sartre:

„Wenn Ihr Eure Augen nicht gebraucht um zu sehen, werdet Ihr sie brauchen um zu weinen!“

 

Podcast 0492 – Liquidity: Downgrad USA

 

Das Armageddon für die US-Leistungsbilanz
(mit Christian Vartian)

Jerome Powell ist offensichtlich bereit die eigenen Kreditmärkte umzubringen. Wir analysieren die letzte Pressekonferenz der FED und ihre praktischen Auswirkungen. Fernab jeder Propaganda, Hopium und Schönfärberei.
Was wir dort sehen die letzten Tage ist keine Korrektur, das ist ein Crash!

Was sich hier abspielt ist brandgefährlich und außerhalb jeder Spasszone!
Und dies gibt es als Bestätigung seit Freitag sogar aus sehr berufendem Munde.

Kommen wir zu den Details.

  • Was hat die FED zur Beendigung des Teuerungsproblems getan?
  • Was hätte die FED zur Beendigung des Teuerungsproblems tun sollen?
  • Joe Biden entpuppt sich (verbal) als Top-Ökonom?
  • Welchen Chart haben alle honorigen Journalisten offensichtlich während der PK nicht offen gehabt?
    (Stattdessen besingen sie den eigenen Untergang

 

  • Welche Bubbles haben die USA eigentlich wirklich?
  • Welche "Bubbles" sind denn bereits geplatzt"
  • Was ist das eigentlich Novum diesmal?

Ein Desaster für die US-Wettbewerbsfähigkeit bahnt sich an.

  • Was sagen wir als Welt-Investoren dazu?
  • Welche möglichen Wendepukte gibt es aktuell?
  • Wer handelt eigentlich noch an den Devisenmärkten?

 

Liquiditätssituation aktuell: gelb-rot
Liquiditätscrashgefahr: dunkelrot

Christian beschreibt, welche handwerklichen Reperaturmöglichkeiten es zur Stunde noch gäbe.

 

Podcast 0491 – ‚VCCV Jahresrückblick 2021‘

 

Die Zukunft wird komplexer
(mit Christian Vartian & Volker Carus)

"Bei der beißenden Inflation da draußen, kann ich mit Silberpreisen unter $40 nicht gut schlafen." Christian Vartian

 

Während das Jahr 2021 für Investoren sämtlicher Assetklassen rosig begann und blauer Himmel soweit die Augen blicken konnten, zeichneten sich bereits ab Mitte des Jahres die ersten dunklen Wolken am Horizont ab.

Seit diesem Zeitpunkt nahm die Netto-Welt-Liquidität ab. Was die meisten derzeit als tosendes Gewitter empfinden, ist nur die logische Konsequenz geldpolitischer Handlungen.

Auch dieses Jahr sind unsere Kunden wieder real reicher geworden!
Nicht nur in EUR & USD Verrechnungseinheiten gemessen!

 

Der Podcast ist untergliedert in 4 Teile:

1. Teil: Gesamt-Portfolio:

Hier sind nun die nackten Zahlen:
gegen EUR: +49,00%
gegen USD: +38,70%

Folgende Zahlen sind jedoch wesentlich relevanter:
gegen GOLD:    +44,26%
gegen SPX500:   +8,97%
gegen Bitcoin:    -6,58%

 

2. Teil: Spezial-Portfolios:

a). Einzelaktien vs. SPX:

Unser Subportfolio B (Einzelaktien) ist um +62,66% gestiegen.

Bei einer Veranlagung nur in SPX500 wäre dies in 2021 nur eine Steigerung um +36,72% gewesen.
Bei der Veranlagung in unser Einzelaktienportfolio waren dies +62,66%. Das ist eine Outperformance um +170,64%.
(Hier wartet noch eine Überraschung auf den ein oder anderen)

 

b). Digitale Assets: (Cryptos)

Unser Subportfolio E (Digitale Assets) ist um +115,38% gestiegen.
Bei einer Veranlagung nur in Bitcoin, wäre dies eine Steigerung um +59,46% gewesen.
Das ist eine Outperformance um +94,05%.

Wir weisen in diesem Zusammenhang auch einen Paradigmenwechsel hin der in 2022 auf alle Investoren warten wird.

 

c). Edelmetalle:

Hier gingen wir nominal aus dem Jahr +-0 raus.
Gold als Benchmark in USD kommt mit einer Jahresperformance von -4,65% daher, entgegen dem allgemein gültigen Narrativ. Wobei unsere Kunden und wir in dem Bereich real reicher wurden.

Christian nutzt hier die Gelegenheit um nochmal eine grundsätzliche Fähigkeit herauszuarbeiten.
Zudem weißt er auf einen Umstand hin, den faktisch alle privaten Edelmetallanleger ignorieren!

 

3. Teil: Spezial-Services:

Gold-Trade-Service:       +39,07% YTD 2021
Indizes-Trade-Service:    +71,35% YTD 2021
Forex-Trade-Service:      +56,19% YTD 2021
Crypto-Trade-Service:  +101,95% YTD 2021
Aktien-Trade-Service:     +70,89% YTD 2021

Verbal gehen wir im Podcast speziell auf Indizes (Swap-Trades), Forex, Digitale Assets und Einzelaktien ein.
Auch in diesem Bereich wurden unsere Kunden und wir real reicher und verfügen heute über mehr Stücke (Assets) als zu Beginn des Jahres.

 

4. Teil: Ausblick 2022

Wo liegt der Fokus und worauf kommt es in 2022 vorallem an.

"Gold ist das Asset des Nicht-Vertrauens." Christian Vartian

Was es mit diesem Zitat auf sich hat, wird wichtiges Abschlussthema sein.
Garniert mit der wichtigsten Information für ALLE BITCOIN Investoren!

 

Phasenverschiebung (Defla MAXX)

 

Die Rückkehr des Rechenschiebers

oder nur Deflation und Enttäuschung von Station zu Station?

  • Haben Sie schon Ihr Smartphone weggeworfen?
  • Computer ökologisch entsorgt?
  • Sie können keinen QR- Code mit der Hand malen?


    Dann sind Sie aber nicht im Trend!

    Die exakt von uns spezifiziert kategorisierte Fehlpolitik der US- Zentralbank führt exakt, wozu sie führen muß: Zum Ruinieren der Wirtschaft.

    Zuerst sehen wir uns aber verschiedene Aktienindexcharts an:

Podcast 0490 – Entwirrung

 

Wir bereinigen einen kolossalen Irrtum
(mit Christian Vartian)

Oder wie bereite ich eine schwere Depression vor ....

Jerome Powell und ein intelligenter US-Senator lieferten sich ein öffentliches Zwiegespräch, dessen Ergebnis 99% aller Zuhörer nicht begreifen zu scheinen - und was dem der richtig zuhört, die Kinnlade runterknallen lässt.

Zu den Schreckensnachrichten, die jetzt auch offiziell auf Bloomberg sind.

 

 

Liquidität, Immobilien, Aktien und Gold

  • Jobzuwachsraten halbiert
  • beißende Inflation soll es jetzt sein
  • Warum bestimmte Immobilienaktien steigen, obwohl Zinsanhöhungen drohen?
  • Warum sind die Shadow Stats Zahlen Vergleiche mit den offiziellen öffentlichen Daten egal?


Was einer der wichtigsten Punkte beim investieren und traden ist und von den meisten total
unterschätzt wird!

Zudem erklärt Christian wann der Dow Jones wirklich steigt!
Außerdem geht Christian noch mal tief in den Kaninchenbau der Währungs (FX) Politik.

Eine falsche Story, auf einem Körnchen Wahrheit begründen und
die fundamentale Langfristigkeit
dabei komplett verschweigen!

 

(VCCV) - Christian & Volker, die heiligen Samariter! 🙂

Öffentlich bloßgestellter Irrtum

 

Volltreffer der Verschlimmerung

Das sind die US- Staatsanleihen, mit neuem Kopfsprung (nach unten)

 

INFLA (Hereinfluß von……oder Geld) irgendwie nicht zu erkennen.

Umgekehrt würden diese, immerhin ja positiv rentierenden Staatsanleihen ja auch ohne INFLAtion steigen, wenn die Währung weil gut gemanagt, härter würde.

Zuletzt vernahm man ja deutlich „konservativere“ „falkischere“ Töne seitens der US- Zentralbank, weil man „Inflation“ bekämpfen will.

Nur interessiert das keinen, dass etwas statisch solider werden soll, die Party wird dadurch versaut, das Partyticket USD damit abverkauft.

 

Will Teuerung bekämpfen, die keine Inflation ist > Härtere Währungspolitik > weniger Party > keine Gäste > Währung will keiner > Währung sinkt > Importpreise steigen noch weiter!

Volltreffer der Verschlimmerung.

 

Podcast 0489 – Transflatorische Verschiebung

 

Kapitalmarktzinsenpanikreaktion der Pensionskassen
(mit Christian Vartian)

"Eine Zentralbank setzt keine Kapitalmarktzinsen fest!" CV

Im ersten verbalen Statement im neuen Jahr widmen wir uns den Ereignissen der letzten 48 Stunden an den Märkten. Wir erklären diese und wir erklären warum wir bestimmte Entwicklungen ganz bewusst nicht mitmachen.

Christian schrieb im Aktienservice dazu:

KAPITALMARKTZINSENPANIKREAKTION DER PENSIONSKASSEN

Aus Angst vor crashenden Staatsanleihen rennen Pensionskassen – KOPFLOS – in den Geldparkplatz Dow Jones (und – holpriger - DAX) was die Kapitalmarktzinsen weiter erhöht und dies führt dann zum leichten De-Leverage beim NASDAQ.

Eine Öffnungsaktienwette – BEI EXPLODIERENDEN OMIKRON-INFEKTIONEN, daher von uns in Aktiendetailportfolios nicht mitgemacht wegen Kundenschutz.

Keine Chips, zu wenig Material für Elektroautos, steigende Ölpreise für Benziner ….  und die Ford Aktie .... und nun am 05.01. PLUS FED SCHOCK

  • Liquiditätsmechanik
  • Investment Sicherheit
  • Kundenschutz geht vor Rendite
  • Korrekturpotential - if, when, than ...
  • Geldbeschaffung beim Gold und Bitcoin


Kleiner Immobilienteil - hier wird es völlig GAGA:

zuhören, staunen, Kopf schütteln, begreifen um was es wirklich geht ...

 

Video: Gold oder Bitcoin?

 

Die Antwort ist und wird politisch!

"Das eigentliche Wunder wird nicht der Anstieg von $4.000 auf $400.000 beim Bitcoin sein, das eigentliche Wunder war von $0 auf $100." - VC ("Bitcoin - Last Call")

 

Die Antwort auf diese Frage ist für jeden Menschen von fundamentaler Bedeutung. Ohne Übertreibung, das wohl wichtigste Bitcoin-Video das es derzeit gibt.

BlackRock ist bullisch für Bitcoin und Anti-Gold, warum?

  • Das Thema: Schwamm
  • Das Thema: Gatekeeper
  • Das Thema: Paypal & Co.
  • Der große Unterschied
  • Harter Tobak für manchen, erstmal ungefiltert.

Wir werden uns mit unangenehmen Fragen beschäftigen, die dem ein oder anderen auf der Seele brennen. Und manchmal sieht die Realität genauso düster aus, wie man sie befürchtet.

 

Ebenso spreche ich über Freiheitsgrade, das berühmte Hase-und-Igel-Spiel und Selbstverantwortung.

 

Video: Bitcoin, wie alles begann

 

Mysterium Satoshi

"Die Freiheit der Transaktion ist ein Menschenrecht!" - VC

 

  • Genesis (1/6)
  • Kriegserklärung (2/6)
  • Unbezwingbare Zitadelle (3/6)
  • Money, money, money (4/6)
  • Gegen Goliath (5/6)
  • Apokalypse (6/6)

 

 

Die „größte Katastrophe des 20. Jahrhunderts“

 

Sei der Untergang der Sowjetunion

 

Der russische Gesetzgeber will den Untergang der Sowjetunion vor drei Jahrzehnten zur „größten geopolitischen Katastrophe des 20. Jahrhunderts“ erklären. Der Vorschlag, der am Montag von der rechtsnationalistischen Liberaldemokratischen Partei (LDPR) der Staatsduma, dem russischen Unterhaus, vorgelegt wurde, greift die berühmte Bemerkung von Präsident Wladimir Putin über den Zusammenbruch der Sowjetunion aus dem Jahr 2005 auf.

Vor dem Hintergrund des aktuellen Entwicklung am russischen-europäischen Gas-Markt und den Truppenkonzentrationen an der russisch-ukrainischen Grenze, bekommen folgende historische Informationen eine ganz neue Dimension.

Alles falsch, wissentlich …

 

und gleich 4 Mal Unsinn

 

UNSINN NR. 1

Man muss der US- Zentralbank zu Gute halten, dass ihr Mandat aus „maximaler Beschäftigung“ und „Preisstabilität“ besteht und dass Teuerung jedenfalls keine Preisstabilität ist.

Inflation ist aber auch nicht Teuerung und was diese Woche geschah an Zentralbankentscheidung spottet angesichts der Daten und der Pressekonferenz danach nun wirklich jeder Beschreibung.

Retail Sales 0,3%

Year- over – year PPI (Produktionspreisindex) mit 9,6% (Jahresbasis) sind eine enorme Mangelteuerung.
Year- over – year CPI (Konsumentenpreisindex) mit 6,8% (Jahresbasis).

Eine insgesamt glasklare Datenbasis.

Der Vorsitzende der US- Zentralbank sagt selbst: Das Problem ist die Warenknappheit.