Video-Update: „Larry pump my bags“

 

BlackRocks Bitcoin Report
"alle rein ins Gehege"

Larry Fink schießt aus allen Rohren und trommelt wie kein Zweiter, auf sämtlichen Finanzkanälen für Bitcoin. Pünktlich zur 1. Zinssenkung der FED haben 3 honorige Angestellte von "ihm" einen kurzen, knackigen und extrem handlichen Grundsatzreport zu Bitcoin veröffentlicht, welcher sich speziell an institutionelle Anleger des größten Vermögensverwalters der Welt richtet.

 

Blackrock macht in diesem Report eigentlich nichts weiter, als die ganzen Argumente der Bitcoiner der letzten 10 Jahre aufzunehmen und jetzt an die Wallstreet Klientel rauszublasen.

In diesem Finca-Update gehe ich auf die wichtigsten Keyfacts des Reports ein (die meisten von Euch werden kaum glauben können was sie dort lesen/hören) und erläutere zudem allerdings auch die extremen "Probleme" die wir mit dem Plan hinter dieser Strategie haben.

 

Hier die Einleitung auf deutsch.

Anleger, die eine Investition in Bitcoins erwägen, stehen angesichts der einzigartigen Eigenschaften und der begrenzten Geschichte von Bitcoins vor der Frage, wie sie diesen Wert im Vergleich zu traditionellen Finanzanlagen analysieren sollen.
Bitcoin ist aufgrund seiner hohen Volatilität für sich genommen eindeutig ein „riskantes“ Asset. Die meisten Risiken und potenziellen Renditetreiber, mit denen Bitcoin konfrontiert ist, unterscheiden sich jedoch grundlegend von traditionellen „riskanten“ Assets, sodass es für die meisten traditionellen Finanzrahmen ungeeignet ist – einschließlich des von einigen Makrokommentatoren verwendeten „Risiko an“- vs. „Risiko aus“-Rahmens.
Der Charakter von Bitcoin als knappem, nicht-staatlichem und dezentralisierten globalen Vermögenswert hat dazu geführt, dass einige Anleger es in Zeiten der Angst und im Zuge bestimmter geopolitisch disruptiver Ereignisse als eine Flucht in sichere Anlagen betrachten.
Langfristig dürfte die Entwicklung der Bitcoin-Nutzung von der Intensität der Sorgen um die globale Währungsstabilität, die geopolitische Stabilität, die finanzielle Nachhaltigkeit und die politische Stabilität der USA bestimmt werden. Dies ist das Gegenteil der Beziehung, die im Allgemeinen den traditionellen „Risikoanlagen“ in Bezug auf diese Kräfte zugeschrieben wird.

 

Bitcoin wird als DAS 'uncorrelated alpha' dargestellt - etwas nachdem die Wallstreet bereits seit Ewigkeiten sucht.

 

Podcast 0553 – Liquidität

 

Kommt jetzt ein "schwarzes Loch"?
(mit Christian Vartian)

"Ich sehe eine ziemlich abgekartete Deflation auf uns zukommen." CV


Google & Co.:

  • Was passiert nach dem 18. September 2024?
  • Was die FED tun müsste um ein "schwarzes Loch" zu verhindern?
  • Welche Mechanik wirkt, wenn sie zu langsam und/oder zu wenig macht?

Es wurde uns eine Inflation vorgetäuscht, via QE um 2 Ecken. Die Überkompensation existiert noch und wurde noch nicht abgebaut. Warum haben wir noch keinen Absturz an den Märkten gesehen?

  • Im Verhältnis zur Deflation haben wir eine unheimliche relative Stärke der Märkte.
  • Was ist der Grund für dieses Phänomen?
  • Jetzt wo die FED aufwacht, wird es aber schlimmer.

"Die den Assetmärkten zur Verfügung stehende Geldmenge wird abnehmen." CV

Gold:
Jedoch ist nicht alles grau-in-grau, sondern wir geben den Hörern einen goldenen Sonnenstrahl mit auf den Weg.
Ein Asset welches in 3 Szenarien Rückenwind bekommt, nachdem es die Streifschüsse erfolgreich abgewehrt hat.

 

Bitcoin:
Der Bitcoin ist ein Opfer der letzten Periode, er ist kein Begünstigter.
2 Szenarien für Bitcoin - ohne QE.

Wie steht es momentan um die Liquidität beim bzw. für den Bitcoin?
Wie sieht es derzeit mit den ETF's aus und welches Phänomen ist dort zu beobachten?
Zuhören!

 

Theorie bestimmt die Praxis …

 

... insbesondere wenn sie falsch ist.

Mangelteuerung herrscht weiter vor, total falsch „Inflation“ genannt und entstanden ist die Mangelteuerung aus Geopolitik und nicht wegen Geldpolitik.

Preissteigerungen der letzten Jahre beruhten ausschließlich auf Mangelteuerung.

Schwächere US- Jobzuwachsraten, die niemanden wundern sollten, sie sind schlimmer als angegeben und werden noch viel schlimmer, trafen „überraschend“ die Märkte und der „überraschte“ FED- Gouverneur Waller entdeckte plötzlich, dass deutliche Zinssenkungen im USD notwendig seien.

Generell werden alle Nichtintellektuellen und solche mit der intellektuell falschen Theorie (lesen Sie Menger 2x und Keynes 2x und vermeiden Sie den Rest: die statischen Denker und Ceteris Paribus Phantasten) jetzt scheitern und zwar schmerzhaft.

Zuerst Entlarvung:

Premium-Podcast 0552 – Die KI – Illusion

 

Hollywood & WallStreet verkaufen derzeit Bullshit
Premium-Podcast* (mit Jörg Oberacker)

In diesem Spezial-Podcast, welchen ich (VC) erneut mit unserem Admin Jörg aufgenommen habe, geht es diesmal um einige, für die meisten Investoren sehr unerfreuliche Fakten bzgl. ihrer KI-Investments.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist dieser Hype völlig überzogen und wir sind noch Lichtjahre von der Massentauglichkeit dessen was uns Player wie Microsoft & Co. "verkaufen" wollen entfernt.

Dies hat einen ganz knallharten Grund mit gravierenden Auswirkungen und über den sprechen wir.  In dem Zuge nehmen wir: falsche Werbeversprechen, Hollywood-Bullshit und WallStreet-Bla-Bla auseinander.

Wir tauchen erneut zusammen mit Jörg dabei in einige technische Hintergründe ein, welche so außerhalb der speziellen Fachwelt noch nicht benannt und/oder publiziert wurden.

 

*Premium-Podcast's werden zukünftig zwecks besserer Übersicht auch auf der Webseite veröffentlich. Der Inhalt steht allerdings nur Nutzern des Spezialservices zur Verfügung. Der Hinweis auf die Einordnung wird bereits in der Unterschlagzeile vorgenommen.

 

Im Westen nichts Neues

 

Gehirne auf Urlaub

Mangelteuerung herrscht weiter vor, total falsch „Inflation“ genannt und entstanden ist die Mangelteuerung aus Geopolitik und nicht wegen Geldpolitik. Preissteigerungen der letzten Jahre beruhten ausschließlich auf Mangelteuerung.

Eine US- Feiertagswoche garniert mit dem Redesign einer Oberfläche des zur Zeit wichtigsten Prozessors der Welt und einem Mißverständnis dazu.

Warum geht es?

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

Shitcoins

Wie schafft man es im Crypto-Space aktuell den Bitcoin outzuperformen? In dem man Shitcoins meidet.

Was sind nochmal Shitcoins?
Shitcoins sind all jene Coins deren darunter liegende Netzwerke durchaus ihre technische Berechtigung haben mögen, die von den Initiatoren geschaffenden Coins sind jedoch reiner Ballast und haben keinerlei praktischen Nutzen und dienten/dienen idR nur der Bereicherung der Gründer, bestenfalls der Anschubfinanzierung des jeweiligen Projektes.

In den USA würden faktisch alle diese Projekte (mit Ausnahme von Ethereum) bei ehrlicher Betrachtung unter das Wertpapiergesetz und damit in den Zuständigkeit der SEC fallen.

Wir wollen hoffen das, egal wie die Wahl im November ausgeht, sich an dieser Politik nichts ändern wird, auch wenn die Profiteure dieser Praxis mit ihren, in der Grauzone erzielten Milliarden, alles daran setzen um die Politik in ihrem Sinne zu drehen.

Hat sich u.U. eigentlich mal jemand gefragt warum trotz semi-positiver Entscheidung für Ripple Labs der Preis des XRP-Token nicht vom Fleck kommt?
Die Antwort gibt es demnächst auf diesem Kanal.

 

Pause und Suche nach neuer Margin

 

Der echte Carry Trade!

Mangelteuerung herrscht weiter vor, total falsch „Inflation“ genannt und entstanden ist die Mangelteuerung aus Geopolitik und nicht wegen Geldpolitik. Preissteigerungen der letzten Jahre beruhten ausschließlich auf Mangelteuerung.

US- Konsumentenpreisindex steht derzeit mit minus 0,1% offiziell deflationär, der PCE frisch mit +0,1% ganz leicht positiv, das Zinsniveau im Geldmarkt unverändert bei 5,5% im USD.

Bei uns immer und in all ihren Facetten wird Liquidität behandelt, gemessen, analysiert.

Nach deren Implosion über das vergangene Wochenende können Sie nun bei guten, anderen Volkswirten auch Kommentare zum „Carry Trade“ lesen, ein Thema, dass ansonsten dort nie behandelt wird.

Schluß mit lustig

 

Die Deflation wird weltweit

Mangelteuerung herrscht weiter vor, total falsch „Inflation“ genannt und entstanden ist die Mangelteuerung aus Geopolitik und nicht wegen Geldpolitik.

Preissteigerungen der letzten Jahre beruhten ausschließlich auf Mangelteuerung.

US- Konsumentenpreisindex steht derzeit mit minus 0,1% offiziell deflationär, der PCE frisch mit +0,1% ganz leicht positiv, das Arbeitsmarktbild verdunkelt sich rapide laute den Daten der abgelaufenen Woche.

Die US- Zentralbank lässt die Deflation laufen und tat nichts, sie senkte den Leitzinssatz nicht.

Kein Neukredit

 

von Core bis Peripherie 

Mangelteuerung herrscht weiter vor, total falsch „Inflation“ genannt und entstanden ist die Mangelteuerung aus Geopolitik und nicht wegen Geldpolitik.

Preissteigerungen der letzten Jahre beruhten ausschließlich auf Mangelteuerung.

US- Konsumentenpreisindex steht derzeit mit minus 0,1% offiziell deflationär, der PCE frisch mit +0,1% ganz leicht positiv, Haushaltseinkommen +0,2%, Haushaltsausgaben +0,3%, in USD steigt also weiter die Verschuldung der Haushalte und die Politik der US- Zentralbank bleibt unvorhersehbar.

Der Zusammenbruch der Geldumlaufgeschwindigkeit wegen des Crowdstrike Updates ist deutlich entschärft.

USD Zinsen weiter über 5%, Rallys sind daher nur mit Fremdwährungskrediten finanzierbar und diese stiegen an Wert, also wurde die Rally beendet. Komplexer ist das nicht:

 

Podcast 0336 – Google & (Apple?)

 
 
Die Infrastruktur des 3. Jahrtausend
(re-upload aus aktuellem Anlaß + Schriftzusatz)
(mit Christian Vartian & Volker Carus)
 
"Welches ist das einzige wirklich dezentrale Zahlungsnetzwerk der Welt und wäre nicht von einem Ausfall wie letzten Freitag betroffen?"
 
Was haben Reisbauern in Vietnam, Fischer im Senegal und dominikanische Kakaobauern gemeinsam?
 
  • die USA haben den Totmannschalter
  • warum 1 Billionen Marktkapitalisierung von Apple gerechtfertig sind (mittlerweile 3,3 Bio)
  • wir sprechen von 3 Monopolisten

 

Der Unterschied zwischen Google und Apple:
Die Software, die Hardware und gesellschaftspolitisch.
 
  • die "Unabhängigkeit" von Linux
  • Dezentralität vs. Zentralität (wichtig im Kriegsfalle)
  • asymmetrische Kriegsführung
Was haben BITCOIN und DASH damit zu tun?
 
  • wir sprechen über eine dezentrale monetaristische Infrastruktur
  • wir sprechen potentiell über die größte Bank der Welt
  • Android als Bank?
  • RIPPLE vs. VISA? (mittlerweile faktisch Geschichte)
Gegen General Electric hat Gold schon gewonnen, gegen Google keine Chance!
 

Alle Deflationisten auf Urlaub!

 

Energiepolitik & Energiepreisschock

Mangelteuerung herrscht weiter vor, total falsch „Inflation“ genannt und entstanden ist die Mangelteuerung aus Geopolitik und nicht wegen Geldpolitik. Preissteigerungen der letzten Jahre beruhten ausschließlich auf Mangelteuerung.

Der Deflationsdruck ließ in der abgelaufenen Woche etwas nach, weil die verantwortlichen Lenker offenbar auf Urlaub waren: Gold, Silber, Platin, Palladium reagierten sogleich positiv darauf.

 

Der Strich im FOREX Chart

 

Die X-Achse

... sie haben nur und ausschließlich die gleiche X-Achse.

Mangelteuerung herrscht weiter vor, total falsch „Inflation“ genannt und entstanden ist die Mangelteuerung aus Geopolitik und nicht wegen Geldpolitik.

Woche für Woche läuft ein Theater ab, wann denn und vielleicht und vielleicht nicht und in welche Richtung an der Zinsschraube im USD gedreht werde. Wobei die „Inflation“ nichts Anderes als Mangelteuerung ist und mit diesen Zinssätzen angeblich bekämpft werden könne. Mehr Öl funktionierte besser……

Die EZB senkte den Geldmarktzinssatz auf 4,25% ohne eine Strategie bekannt zu geben, wie sie weiterhin verfahren wolle.

Die Voraussetzung für niedrigere Preise war schon immer mehr Produktion. Falls geopolitische Handelsbarrieren vorherrschen wie jetzt, muß es sich um mehr Produktion im Inland handeln. Mehr Produktion im Inland senkt die Preise. Mehr Produktion im Inland braucht mehr Arbeitskräfte.

Podcast 0551 – Die DNA der Edelmetalle

 

und ihr Job im Finanzsystem
(mit Christian Vartian)

"Etwas was sich Investoren grundsätzlich merken sollten:
Wenn es alle Welt sieht, ist die Story idR schon gelaufen!"

Beginnen wir mit den Treibern. Warum sind Treiber für Assets so wichtig und warum beschäftigen wir uns so oft damit? Währungskrieg zwischen 2 Parteien die seit Jahrtausenden verfeindet sind?

Dann wechseln wir zu den Metallen und beginnen mit den Ausbruchskandidaten Platin und Silber. Jedes der 4 Metalle hat einen speziellen Job im Finanzsystem und korreliert aus diesem Grunde mit bestimmten Währungen mehr als mit anderen.

1. Platin:
Historisch ist der Platinkurs durch die Entwicklung beim EURUSD nach oben begrenzt. Es gibt jedoch einen Umstand, der diese Korrelation aushebeln könnte. Zudem hat Platin noch einen wichtigen charttechnischen Umstand das es interessant macht.

2. Gold:
Gold und der Sparstrumpf der Welt, die US-Treasury.
Wir starten 2007/2008 und ihr Weg bis heute. Wir sind aktuell im Finanzsystem in einer Situation angekommen, wo eine Stabilisierung der Staatsanleihen sich auch positiv auf die Aktienmärkte auswirken würde.

  • Die USA sind derzeit in einer komfortablen Situation in der sie noch nie waren!
  • Staatsbanken kaufen im übrigen Gold zu jedem Preis, auch für 5000 USD/Unze, da für sie Gold eine ganz andere Funktion hat, als für den privaten Groß,- oder Kleininvestor.

3. Silber:
Silber zeigt uns ebenfalls an das die USA derzeit finanzmarkttechnisch verschiedene Optionen haben.
Den Chart sauber machen, geht beim Silber derzeit nach unten und nach oben.
Die magische Marke, dann wäre beim Silber nach unten alles vorbei.

Die geldigen Traditionen und wer ist welche Alternative zum Dollar.

"Die USA sind übrigens kein echter angelsächsischer Raum." CV
Was sich auch in der DNA der Metalle wiederspiegelt.


4. Palladium:

Das Schwächste von allen und die fundamentalen Gründe.

"Der in Metall gegossene Rubel." CV

Der Boden ist hier drin, aktuell schwache Aussichten, aber echtes Explosionspotential.
Warum das so ist, erklärt der Palladium-Papst.

Was braucht es genau um einen Edelmetallboom auszulösen?
Messerscharfe Analyse fernab Märchenonkel-Fantasien der Hobbyanalysten und Edelmetallhändler.

Die BRICS als Negationsgemeinschaft ... ist dann die Überleitung zum Devisenteil.

 

Ganz ohne Tarnung

 

Die Manipulation tritt jetzt offen zu Tage

Die Mangelteuerung durch Kampfhandlungen, Handelsabbruch, Energieembargopreiswirkungen hat uns nicht verlassen. Insbesondere ist diese – in den Regionen, wo sie vorherrscht (und das sind nicht alle) – vollständig divergent zum Rest der Welt, der wegen der Gegenmaßnahmen dann deflationiert.

Die Fremdwährungsmanipulation zur Steuerung der Assetpreise sah in der abgelaufenen Woche einen Rekord an Nichttarnung:

Bitfarms – Riots unmoralisches Angebot (Video)

 

oder der Griff des "Bösen"
"die Amazon im Jahr 2001"*

Die "finale" Schlacht ist angebrochen, der Zugriff auf den wichtigsten und seltensten Rohstoff der Welt.... "Die Jagd nach dem letzten verfügbaren Bitcoin" ...

Dieses Finca-Update befasst sich mit Zahlen, der Mechanik und Hintergründen des unmoralischen und unaufgeforderten Angebots eines der beiden größten Bitcoin Mining Konzerne der Welt (RIOT Platforms) an einen kleineren, aber hochprofitablen Konkurrenten (Bitfarms).

 

Was nach außen hin wie ein normaler Geschäftsvorgang aussieht, der sich irgendwo am Rande in einem Nischenmarkt abspielt, hat viel viel größeres Gewicht als dies dem normalen Finanzanalysten-von-irgendwas überhaupt bewusst ist. Weil sie die Bedeutung von Bitcoin im zukünftigen Finanzsystem noch nicht mal ansatzweise begriffen haben.
RIOT und deren Großaktionäre allerdings schon.

Eine gewisse Analogie zum Filmklassiker Wall Street 1, ist nicht rein zufällig, sondern volle Absicht.