Wirtschaftspolitisches Modell: "Binnenwirtschaft mit Überschussverwertungsansatz"
(Fundamental-Podcast mit Christian Vartian & Volker Carus)
Den Trigger mit reißerischen Titeln und unsinnigen "Breaking news" damit der Puls hoch geht und die Adrenalin-Junkies in der Youtube,- und TikTok Gesellschaft befriedigt werden, liefern wir zwar nicht. Dafür eine sachliche Fundamentalanalyse zu dem was die Regierung Trump da wohl gerade vor hat.
Wie die Ausgestaltung aussehen könnte, welche Vorteile es bringen würde, auf welche Widerstände sich Trump/Vance und ihr Team einstellen müssen - nicht nur von Gegnern, sondern auch aus den eigenen Reihen.
DAS ermöglicht dann einen relativ sachneutralen Blick auf die Umsetzbarkeit und die sich daraus ableitenden Entwicklungen in Politik und Wirtschaft - die Grundlage für jedes ernsthafte Investment - sowie mittlerweile wohl auch der weiteren, persönlichen/familiären Lebensplanung.
Die Planung
"Was Trump vorhat ..., würde dann alles in Armut versinken? Die Antwort ist eindeutig nein!" CV
"Was die Russen da gemacht haben ist Lehrbuch 1965 BRD, nichts anderes ..." CV
"Die Marxisten gehören zur selben wirtschaftlichen Schule wie die Konservativen!" CV
"Es gibt keinen Wert, es gibt einen Grenznutzen ... ein vollkommener subjektiver Nutzen der nächsten Einheit." Christian Vartian, frei nach Carl Menger.
Die Gegenströmungen
"Die Republikaner haben bislang jeden Re-Industrialisierungsprozess gecutted." CV
"Ich sags mal ganz offen, es stört ein bisschen das Country-Club-Life." CV
"Die 30 mexikanischen Hausangestellten spielst du dann nicht mehr für einen Hungerlohn." CV
"Russland ist die größte Kolonialmacht der Welt." CV
"Weißt du was das 1. große Problem war, bei der Schwächung 'Made in Germany' - der Chauffeur!" CV
Wir dringen bis in Kern vor!
" ... an dem ist es immer gescheitert, denn die De-Industrialisierung der USA ist ein paar Leuten früher auch schon aufgefallen." CV
Wir beginnen mit der Steuerbasis und Primäreinkommensverteilung ... auf gehts ...