Ándale! Ándale! Ándale!
(mit Christian Vartian)
Eigentlich ist ja keen Geld da.
Sinken wollen die Märkte nicht, aber vom Fleck wollen sie auch nicht so Recht kommen.
Dennoch gibt es Dinge (Assets und Märkte) die steigen, während andere, trotz ultra-bullischem Umfeld nicht nur nicht vom Fleck kommen, sondern sogar tendenziell auf der X-Achse gegen USD verlieren.
Heute, am 01. Mai trifft die FED ihre nächste Entscheidung.
Diverse Finanzpublikationen schwadronieren bereits von Zinssenkungen in den USA.
Der US-Präsident fordert unverblümt und direkt QE4 und wichtige Kernelemente aus unserem END-the-FED Podcast, sind schon seit einiger Zeit direkt ins Oval Office vorgedrungen.
- Wie sieht die aktuelle Lage wirklich aus?
- Welche Märkte profitieren am meisten und vorallem warum?
- Welche Märkte drohen abgehängt zu werden?
- Warum steigt das Gold nicht?
- Wo liegen die meisten Renditechancen, bei geringstmöglichem Risiko?
Die Welt wird gerade komplett umgestaltet und es bildet sich ein Wirtschafts,- und geostrategischer Machtblock heraus der die Nachkriegsordnung (WW2) grundlegend verändert.
Von Japan, Südkorea und Australien, über BRD und EU, bis USA, Kanada und Mexico.
Von Nasdaq und DAX, über Silberpreise unter $10 bis hin zur Crossratio von US-Staatsanleihen und Gold.
... und was haben feudalistische Strukturen mit moderner Anlagestrategie zu tun?
... und welche extrem wichtige Aussage machte der wichtigste Vermögensverwalter der Welt?