Bitcoin – die „Disbelief-Rallye“

 

Wann erreicht Bitcoin ein neues Allzeithoch?

Misstrauen - das war in den letzten Wochen das beherrschende Thema unter Bitcoin-Investoren. Skepsis, Unglaube und Zweifel herrschten sowohl bei neuen als auch erfahrenen Investoren vor.

Niemand konnte so recht glauben,  was gerade geschah, und der aufkommende Optimismus in den sozialen Medien wurde misstrauisch beäugt. Influencer jeder Schattierung und Gehaltsklasse traktierten ihre Follower mit Warnhinweisen, ohne die eigentlichen harten Fakten zu benennen. (Miner-Abverkäufe) Dabei gelten sogenannte Disbelief-Rallyes an den Börsen als erste Anzeichen für einen neuen Bullenmarkt:

Die Preise steigen, aber das allgemeine Interesse ist gering. Diejenigen, die bereits im Markt investiert sind, trauen dem Braten nicht so recht und sind nach den Strapazen des letzten Bärenmarktes noch nicht überzeugt. Trotz anhaltender Kursgewinne werden Wetten auf fallende Preise abgeschlossen. Das Short-Volumen auf den Börsen steigt stark an, nur um beim nächsten Anstieg, mit Short-Squeezes liquidiert zu werden und als Katalysator für noch stärkere Zuwächse zu dienen. So entsteht die Disbelief-Aufwärtsspirale.

 

Verrückt wäre untertrieben

 

Ja, und das ist eine Bubble ...

Künstliche Intelligenz:

Unser Portfolioschwergewicht NVDA (Nvidia) lieferte mit 22,1 Mrd. USD revenue Traumzahlen ab und dies hinderte den SPX 500 daran, unter 4950 zu korrigieren.

Er erreichte stattdessen ein neues All- Time- High:

 

The Vladimir Putin Interview

 

Das unzensierte Interview mit Vladimir Putin, geführt von Tucker Carlson

 

2 Tage zuvor gab es von Tucker Carlson auf Twitter ein Intro zu den Gründen des Interview.

 

 

 

Hier geht es zum vollständigen Interview

 

 

... oder direkt über seine Webseite.  (inkl. Timestamps)

https://tuckercarlson.com/the-vladimir-putin-interview/

 

 

Wie sehr die Welt eine völlig andere ist seit dem 24.02.2022, besonders an den Asset,- und Finanzmärkten  wissen gerade die User der Chartblubberei einzuschätzen.

 

 

Extreme ohne Ende

 

Und so bläst sich die Blase weiter auf

US- Preissteigerungsrate nun annualisiert bei 3,3% und die Zentralbank zögert mit Entscheidungen zur Zinssenkung.

Im weltweit größten Produktionsland China verschärft sich die Deflation auf 0,8% annualisiert.

Und das freut die Gewinner an der Fremdwährungskreditbubble:

 

Transflatorisches Top?

 

Die Werke des Monetarismus haben eben nur einen Wert:
Den kalorischen Brennwert der Bücher dieser Absurdtheorie.

Wir rekapitulieren die transflatorischen Phänomene:

  • USD- Zinsen mit 5,5% plus zahlen alle, nur die US- Großinvestoren nicht. Sie borgen sich billig Fremdwährung aus. Was an USD im Ausland parkt ist kaum mehr zinsfinanzierbar und wird „heimgeholt“ (zurückgezahlt).

 

  • Die Fremdwährung sinkt gegen den USD, damit werden Warenimporte billiger (gemessen in USD). Bei einer stark defizitären Handelsbilanz wird eine Mehrheit der Waren importiert und das senkt das Preisniveau. Nicht importiert wird die Mehrheit der Dienstleistungen und das bedeutet, angesichts von „Life to Work Balance“ (modernes Wort für Faulheit) steigende Dienstleistungspreise. Die US- Daten und die anderer dekadenter Gesellschaften weisen auch Monat für Monat negative PPIs aus bei positiven CPIs, damit sehr stark steigenden Dienstleistungspreisen.

 

Bitcoin wird erwachsen – ein historischer Tag!

 

US SEC approves 11 spot bitcoin ETFs

Heute ist ein historischer Tag! Bitcoin wird nun offiziell erwachsen und ein legaler Teil des weltweiten Finanzsystems.

Just an diesem Tag, vor genau 15 Jahren hat ein Mitglied des Kernteams um Satoshi Nakamoto und der Empfänger der 1. Bitcoin-Transaktion überhaupt (Hal Finney), seinen legendären Tweet abgesetzt: "Running bitcoin" *

 

Die SEC (United States Securities and Exchange Commission), hat heute an diesem historischen Tag, wie erwartet die beantragten ETFs genehmigt.
In seinem offiziellen Statement holt Gary Gensler (Chef der SEC) allerdings auch gleich wieder mit voller Breitseite gegen die ganze Shit-Coin-Industrie aus und "warnt", im offiziellen politisch korrektem Beamtenprech, Investoren davor zu glauben das andere Cryptowerte nur ansatzweise eine Chance auf eine ähnliche Behandlung wie Bitcoin hätten. Seiner Position entsprechend fließen die Narrative offizieller politischer US-Quellen, mit in dieses Statement ein indem er Bitcoin ganz klar von den Metallen unterscheidet.

 

Keine Teuerung und …

 

Keiner zu Hause!

Sie haben sicher in sehr vielen alternativen und nichtalternativen Medien über mögliche BRICS- Währungen und die „Ablöse des USD“ gelesen, mit welcher Aussage auch immer dazu.

Unendlich viele Versionen, was denn da käme und wie es denn dann wäre kursieren in solchen Medien, niemand kann außer Vermutungen irgendetwas dazu sagen.

US Teuerungsrate bei null

 

Defla XL

  • US- Preissteigerungsrate nun bei 0%.
  • US- Produktionspreisindex bei -0,5%, der größte Rückgang seit April 2020, also nach dem Schließungs-Schock.

Die US- Zentralbank hat damit wenig Grund, die Zinsen weiter zu erhöhen, also wenig Grund zur verstärkten „Inflationsbekämpfung“. Wenn die US-Zentralbank aber tatsächlich aufhörte, die „Inflation“ zu bekämpfen, dann würde das Ziel, welches sie vorgab, sehr schnell erreicht.

Dieses Paradoxon hatten wir im Artikel der Vorwoche erklärt.

In der abgelaufenen Woche begann diese Wirkungsweise:

 

Der coolste Chart der Woche

 

Anmerkung zur Charttechnik
und Mahnung an alle Maximalisten

Den coolsten Chart der Woche finde ich immer noch den hier: die SPX/Gold Ratio. Er stellt auch eine Mahnung an diejenigen dar, die oft denken: ein Markt/Asset kennt nur eine Richtung oder "ihr" Asset sei privilegiert.

Gerade die Gold-Jünger gehören zu dieser Kategorie.
Aber auch viele Bitcoin-Maxis gehören dieser "Kirche" an, das Asset ist nur ein anderes.

 

Des weiteren sei dieser Chart auch eine Mahnung an all jene die meinen Charttechnik wäre Budenzauber oder würde nur funktionieren, weil es sich um eine sich-selbst-erfüllende-Prophezeiung handelt.

 

  • Die Masse handelt nicht nach diesem Cross-Asset-Chart, sondern wenn überhaupt nach Einzelasset/Markt vs. Geld-Charts.
  • Dennoch funktionieren die Fibo's und/oder andere Zahlen.
  • Ein Chart ist nicht nur ein Bild, auf irgendeinem Bildschirm (den irgendwer dahin gemalt hat), sondern ein Chart bildet einen Zustand aus der realen Welt ab.
  • Das Ergebnis von physikalischen und/oder biologischen (menschlichen) Prozessen in der realen Welt, dargestellt in einer Graphik.

 

WIR verstehen nicht, dass eigentlich sonst sehr intelligente Menschen, dies nicht verstehen!

 


Eine wahrscheinliche Interpretation den dieser Chart auch bereits jetzt anzeigt, behandeln wir die nächsten Tage in einem speziellen Grundsatz-Podcast. Aber auch diese Interpretation entsteht dann nicht im Luft-leeren-Raum, sondern ist das Ergebnis realer Prozesse in der realen Welt ⇒ dargestellt in einer Graphik.

 

„Dot Plot“ und die Konsequenz

 

... und warum es Bitcoin nicht betrifft

Die Aussage des neuen Punktdiagramms „Dot Plot“ der FED von letzter Woche ist, dass die Zinssätze länger höher bleiben werden.

Warum jetzt der Deflationsschock?

Hier der Zusammenhang:

Die GELDMARKTZINSSÄTZE der FED im USD sind vor etwa 18 Monaten in einer brutalen Spirale angehoben worden.
Die GELDMARKTZINSSÄTZE liegen jetzt bei 5,25 bis 5,50%.

 

Walter K. Eichelburg

 

Ruhe in Frieden!

Seit gestern ist es offiziell und daher können wir auch jetzt den kurzen Gedenkpost absetzen. Viele Leser/Hörer der Chartblubberei werden ihn durch seine Publikationen gekannt haben.

 

Er war durchaus sehr kontrovers in seinen Ansichten und in seinen Publikationen.  Aber eines kann man mit Fug und Recht sagen:
Die Geschichte und die Entwicklung der alternativen Medien in dt. Sprache ist undenkbar ohne ihn!

Er hat mehr Menschen beeinflusst als jeder andere Publizist außerhalb des Mainstream, auch wenn viele der selbsternannten Aufklärer dies wohl nie zugeben werden.

Ich kann ebenso festhalten, dass es die Chartblubberei in ihrer jetzigen Form ohne ihn nicht geben würde.
Dies kann ich auch im Namen des "Platin-Investor" (unter diesem Pseudonym war Christian Vartian auf hartgeld.com bekannt) sagen.

Alles Gute auf Deiner letzten Reise: "Fürst Walter"!

www.hartgeld.com

 

FED schockiert mit „Dot Plot“

 

Zentralbankwoche

Die EZB erhöhte letzte Woche den Leitzins um 0,25% auf 4,5% um die Teuerung zu bekämpfen.
In der abgelaufenen Woche änderte die Bank of Japan ihre Zins- und Geldpolitik nicht.
In der abgelaufenen Woche änderte auch die US- Zentralbank ihre Zins- und Geldpolitik nicht. Was sie änderte war „Dot Plot“.

Was ist das?

 

BRICS – unter- und überschätzt

 

Wann der USD „den Bach herunterginge"

Dass der USD „den Bach herunterginge“, wie viele behaupten, davon ist bisher absolut nichts und in dieser Woche immer weniger zu merken.
Der USD steigt weiter.

Aber die BRICS Staaten wollten doch die Bedeutung des USD reduzieren, oder?

Noch immer Wahnsinn

 

Got Gold?

China tut alles, um seine Wachstumskrise loszuwerden, Stimulus, Gelddrucken, es klappt noch immer nicht.
Die BRD hat eine Energiekrise und will pufferlos decarbonisieren, dazu extrem hohe Energiepreise, China expandiert jede Art von Energie, regenerative wie fossile, baut alles gleichzeitig aus, hat zudem verstärkte, preiswerte Lieferung aus der Russischen Föderation und modernisiert weiter seine Wirtschaft.

Chinesische Aktien - zum Vergleich Deutsche Aktien