"Kein Grund zur Zinssenkung, der Wirtschaft geht es gut."
Mangelteuerung aus Geopolitik zudem bekämpft mit Zinserhöhungen und Deflation im Geldangebot beginnt die Pleitewelle anzuschieben. In den nichtbetroffenen Gebieten konzentriert sich das Kapital.
Die Handelsstörungen kombiniert mit der Umwälzung der Kosten der viel zu hohen Zinsen und der durch den Investitionsmangel wegen der viel zu hohen Zinsen ausgelösten Kapazitätsüberlastung führen mittlerweile zu:
Einem US- Verbraucherpreisindex in Höhe von 0,4% - wohl gemerkt vor irgendeiner Auswirkung von irgendwelchen Zöllen, welche weitere Verteuerungen auslösen würden; bei gleichzeitig Einzelhandelsumsätzen bei – 0,9% (also Rückgang der Umsätze wegen der Deflation der US- Zentralbank); und einem Produktionspreisindex von +0,4%.
Nun was bedeutet das zusammen?: