Beiträge von Christian Vartian

Die Puppenspieler

 

 

 

 

 

 

Die wahre Supermacht

Wo kommt eigentlich die Volatilität her?
Vom Kriegsgeplänkel?

Putin, Trump, Muller, May, Comey und wie sie alle heißen, alles Pappkameraden.

  • Präsident XI - Staatsmännisch
  • Zuckerberg haushoch überlegen
  • 15 Punkte eines Theaterstücks Made in USA

Es fehlt die D-Mark

 

Fahren Sie also bitte nicht mehr Auto!

Kalter Krieger mit Hirn, nicht unterschätzen!
Dreifacher Krieg.

  • Reagan Hardliner sind zurück
  • Eisenh(au)er vs. Marshall
  • Die EU und ihr strammes Vorbild Chruschtschow
  • Tokyo und Frankfurt bewegen die Märkte
  • islamische und nicht-islamische Flüchtlingsströme
  • Miniröcke in Afghanistan und Iran

Die USA haben ohne eigentlichen Grund oder Nachweis Sanktionen gegen Oleg Wladimirowitsch Deripaska verhängt, völlig unverständlich und beruhend auf nichts.

Was könnte da alles betroffen sein ...?

Aktien in Gold

 

... nicht jetzt goldsüchtig werden!

Zu den "Zeit zum wechseln von Aktien in Gold" nun gehäuft auftretenden - FALSCHEN – Marketingkommentaren ...

Zuerst einmal und wie bei uns immer zuerst: Fakten:

  • Man sieht genau, in wie vielen Perioden Gold steigt, aber Aktien sinken:
    Sie finden keine Periode mit mehr als ein paar Monaten!
  • Man sieht genau, in wie vielen Perioden Aktien steigen, aber Gold sinkt:
    Sie finden ganze halbe Jahrzehnte.

Die Fakten sagen, dass man in Extremis sein ganzes Vermögen nur in Palladium halten könnte, das eine kursmäßige Kreuzung aus Aktien und Gold eindeutig ist, aber alle Offline-Vorteile eines Metalls besitzt, falls die Bank kracht (Vorteil gegenüber Aktien).
So radikal muß man es aber nicht spielen, auch wenn Palladium das vergleichsweise billigste Assets unter den 3en ist.

Durch positive Zeichen aus der FED seit heute unterstützt.

Korrigieren von Übertreibung

 

Eisenerz spricht zu uns

Zuerst wünschen wir allen Lesern Frohe und Gesegnete Ostern.

Die Symbolik passt gut, was an Ostern gefeiert wird, ist bald mal wieder notwendig und eher sehr bald.

Wenn wir „Defla X“ schreiben, dann nicht ohne Grund. Knapp nachdem wir das schrieben, krachte die Liquidität nach unten.

Der HAM 03/18 wurde noch von einigen belächelt (Grundthese derer: Assets folgen ihrem „eigenen Kurs“), als er am 19.01.18 die kommende Deflationswelle ankündigte und seither – Sie wissen schon.

Wie rettet man Staatsanleihen, ohne sie zu kaufen?

 

Defla XP – Repressionsfernsteuerung

Durch finanzielle Repression gegen alles Andere.
Wohlgemerkt rettet man damit Staatsanleihen vor weiterem Sinken nicht, man rettet sie vor Durchsinken, was ohne Abbruch der leichten echten Inflation im Dezember und Januar ganz sicher geschehen wäre.

Die Inflation kommt nun doch nicht akut – für uns keine Neuigkeit, weitere US-Daten bestätigen dies.

Und die Immobilien bleiben als zweite Schuldenklasse damit genau so gesenkt, werden aber ebenfalls am Durchsinken gehindert, sie mäandern schwer gesenkt derzeit seitwärts, wo noch nicht gesenkt, wird das nachgeholt, diese Schuldenklasse ist träge, aber sie rollt, wenn sie rollt.

Was tut man bei Deflationsschocks?

 

Defla X – „Käse von gestern“

  • Möglichkeit A) Zuklappen und Aufklappen von Gegengewichten
  • Möglichkeit B) Güterabwegung zwischen Schonung des Trading-Accounts
  • Möglichkeit C) Short-Trades entlang von Short-Trade Marken

.... am wichtigsten aber:
Inflation der Weltrohstoffpreise zur relativen Verteuerung billiger Produkte.

Genau deshalb war die teure, exzellente Deutschland AG mit ihrer DEM auch immer inflationär, weil Inflation die Preise der minderwertigeren Konkurrenzprodukte verteuerte!

Ein Franz Josef Strauß sitzt im Weissen Haus ...