Rückabwicklung der Globalisierung
Das ist auch der Grund für den krassen Arbeitskräftemangel im Westen bei Rezession und massiv gestiegenen Zinsen. So etwas darf es im Monetaristischen Wirtschaftsmodell, das spätestens seit 1990 den ganzen Westen erfasst hat, nämlich gar nicht gleichzeitig geben.
Bankenausfälle, die keine Pleiten sind, häuften sich zuletzt, weil als ausfallsicher eingestufte Staatsanleihen sehr stark im Kurs gesunken waren. Das nennt man „unrealisierte Zwischenverluste“.
Danach wurde Finanzinstitutionen, die auf ausfallssicheren Assets (lt. Definition) sitzen, die nur im Kurs abgestürzt sind, die Möglichkeit eingeräumt, diese „at par“ bei der FED zu refinanzieren (einen Kredit darauf erhalten), welcher höher sein kann als der aktuelle, gesunkene Kurswert.
Damit haben diese Finanzinstitutionen die Liquidität, welche sie gehabt hätten, wenn der Kurs dieser Staatsanleihen nicht (wegen einer zu steilen Zinserhöhungskurve) gesunken wäre, aber die Verluste haben sie damit nicht abgegeben, die FED hat diese Staatsanleihen nämlich nicht gekauft, nur beliehen.
weiterlesen