Zweigeteilte Markteinschätzung

 

Liquidität ist alles

Der NASDAQ 100 befindet sich am ersten, kritischen Support:

 

Ein kompletter Finanzmarkt hängt derzeit vom Tech- getriebenen Marginkreditgeldmultiplikator ab und deshalb ist der NASDAQ 100 als Gradmesser so wichtig.

Zwei mögliche Auslöser für eine Fortsetzung des Aufwärtstrendes wären:

  • Die Wiederaufnahme der US- Regierungsarbeit
  • Fed-Vertreter, insbesondere Fed-Chef Powell, deuten eine Zinssenkung im Dezember an

 

Podcast 0565 – Central Bank Digital Currency (CBDC)

 

Teufelswerk oder Fehlgeburt
(mit Volker Carus & Christian Vartian)

Fernab aller Verschwörungstheorien – eine nüchterne Betrachtung:
Fernab von Verschwörungstheorien und Horrorszenarien nähern wir uns diesem brisanten Thema aus technischer,
logischer und real-ökonomischer Perspektive.

Am Reißbrett und im Labor lassen sich viele theoretische Modelle und Experimente durchspielen – vor allem von jenen, die sich gern im Elfenbeinturm bewegen. Doch die praktische Umsetzung unter realen Feldbedingungen hat den Theoretikern in der Geschichte der Menschheit schon oft ihre Grenzen aufgezeigt. Nicht zuletzt deshalb, weil dabei der menschliche Faktor nur allzu häufig ausgeblendet wird.

 

Einstieg: Was sind CBDCs?

 

  • Echtzeitüberweisungen, wer ist da eigentlich die Clearingstelle?
  • Was unterscheidet dieses System von dem aktuellen Bank-to-Bank-System?
  • Forderungskettenübertragung und Übertragungslogik
  • Viele Details sind in der Praxis noch gar nicht bekannt!
  • Die große technische Falle in der Praxis.
  • Ab wann wird das Thema tatsächlich real-ökonomisch relevant?

"Der größte Elefant im Raum, steht bereits im Raum!" VC

Wenn die Zentralbank zum Konkurrenten des Finanzministeriums wird

  • Welches Problem tritt real in der Praxis auf, wenn CBDCs flächendeckend eingeführt werden würden?
  • Die größten Risiken liegen nicht in der digitalen Natur, sondern in der Architektur dahinter.
  • Wird "the Taxmen" 90% Steuern erpressen können?
  • Ist die Unabhängigkeit der Zentralbanken demokratietheoretisch überhaupt noch haltbar?
  • Organisierte Crashes in der Vergangenheit?

 

Christians ernstgemeinter Warnhinweis!

 

Unsicherheit

 

Beachte die Denkart der Monetaristen

Wie erwartet senkte die Fed die Zinsen um 25 Basispunkte. Hier die wichtigsten Punkte von Fed-Chef Powell:

  • Der Aktienmarkt sollte nicht von einer weiteren Zinssenkung im Dezember ausgehen.
  • Die Aussichten haben sich seit September kaum verändert.
  • Die Auswirkungen des Regierungsstillstands auf die Wirtschaftstätigkeit dürften sich nach dessen Ende umkehren.
  • Die Inflationsrisiken sind aufwärtsgerichtet, die Beschäftigungsrisiken hingegen abwärtsgerichtet.
  • Die Fed sieht eine allmähliche Abkühlung des Arbeitsmarktes, was „etwas Zuversicht“ (hinsichtlich Preis- Lohnsteigerungen) vermittelt.
  • Beachte: In der Denkart von Monetaristen sind Lohnsteigerung und Vollbeschäftigung ein Problem!
  • Die Disinflation im Dienstleistungssektor hält an.
  • Die Wareninflation steigt aufgrund von Zöllen. Derzeit ist unklar, ob die Wareninflation anhaltend oder nur von kurzer Dauer ist.
  • Abgesehen von den Zöllen liegt die „Inflation“ nahe am 2%-Ziel.
  • Die Bilanzsumme wird vollständig in Staatsanleihen fließen.
  • Die Fed strebt schrittweise eine kürzere Laufzeit in der Summe ihrer Bilanz an.
  • Powell geht nicht davon aus, dass Investitionen in KI-Rechenzentren zinssensitiv sind. Anleger sollten beachten, dass zwei FOMC-Mitglieder gegen die Zinssenkung um 0,25% stimmten: Miran stimmte für eine Senkung um 50 Basispunkte, Schmid stimmte gegen eine Zinssenkung.

 

Marktbestimmend bleiben weiterhin die Tech-Nachrichten, hier zum Beispiel:

 

Gold Blow off- Topp gezündet

 

Cross Streams

US- Statistikbehörden arbeiten wieder.

Nach schwächeren als erwarteten Verbraucherpreisindex-Daten ist die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung gestiegen. Hier die Details:

  • Der Gesamtverbraucherpreisindex lag bei 0,3 % gegenüber dem Konsens von 0,4 %.
  • Der Kernverbraucherpreisindex lag bei 0,2 % gegenüber dem Konsens von 0,3 %.

 

Die Wahrscheinlichkeiten zukünftiger Zinssenkungen nach den Verbraucherpreisindex-Daten sind wie folgt:

  • 99 % im Oktober
  • 90 % im Dezember


US- Präsident Trump reist zum APEC-Gipfel nach Korea. Er wird voraussichtlich am Donnerstag nächster Woche mit Chinas Präsident Xi zusammentreffen. Präsident Trump ist optimistisch, eine Einigung mit China zu erzielen. Neben dem Gesamthandel sind Sojabohnen und Seltene Erden von besonderem Interesse.

Der Gipfel Russland- USA wurde nach letzten Meldungen abgeblasen.

 

Sicht null …

 

... und vielleicht ein Gold Blow off- Topp

Es gibt keine relevanten Wirtschaftsdaten, weil die US- Statistikbehörden geschlossen sind.

Unsere soziologische Analyse stimmt aber trotzdem, denn: letzte Woche geschrieben:

„In den Höhen, in denen sich die Aktienindizes befanden, waren diese immens auf Margin finanziert. Grob vereinfacht bedeutet das, dass Spekulanten eine Tranche kaufen, dann wenn diese im Gewinn ist einen Stopp Loss auf die Position setzen (hier de facto ein Stopp Min Win) und dann eine zusätzliche Tranche kaufen usw.

Wenn nun die Marktrichtung kippt und der Multiplikator nach unten losgeht wie am Freitag führt das,

IN PHASE 1 zu Margin Calls mit erzwungenem Verkauf, ABER IM GEWINN (nicht im Verlust)

In der Folge ist mehr Geld am Marginkonto als vorher und es muss nicht zur Geldbeschaffung ebenfalls am Marginkonto befindliches nichtphysisches Edelmetall verkauft werden, da es ja NOCH keinen Verlust gibt, den man decken müsste, sondern nur ERZWUNGENE GEWINNmitnahme.

IN PHASE 2 zu Margin Calls am Marginkonto und das, wenn der Wasserfall weiterginge, käme es aber auch zu Zwangsliquidierungen im Verlust und dann gäbe es den Bedarf den Verlust zu zahlen und das – leider auch – mit dem „alten Geld“ Gold und Silber.

Die Ansteckung des Gold- und Silbermarktes mit Krankheiten aus dem Aktienmarkt ist daher eine reale Gefahr, die plötzlich eintritt (Messbare Vorwarnzeit ca. 40 Minuten max., das bedeutet mit Personal am Hedgedesk vermögensmäßig vermeidbar, ohne Infrastruktur aber nicht vermeidbar- Hedgedesks haben hohe FIXKOSTEN, fast niemand hat die), FALLS eine PHASE 2 begänne.

Noch hat sie nicht begonnen“

 

Defla XL- Bumms Nummer 1

 

Erzwungene GEWINNmitnahmen
(nächste Vorwarnzeit max. 40 Minuten)

Letzte Woche stand hier: „Die Märkte lizitieren sich einstweilen per Marginkreditmultiplikator nach oben…. Solide wirkt das allerdings nicht mehr. Wir sind auf der Hut!“

Kaum geschrieben, dann passiert es (bei mir leider immer, wenn ich sowas schreibe)

  • SPX
  • US- Technologieaktien
  • Dax

 

 

Marginkreditmultiplikatoren funktionieren eben in beide Richtungen und nach unten deutlich schneller als nach oben.

Geldmangel herrscht NOCH nicht, wie man am neuen Silber ATH sehen kann und am Gold ATH in Höhe von 4059 USD.

 

Das muss aber keinesfalls so bleiben!

Hier die Erklärung, warum:

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report (Spezial)

 

Neues Allzeithoch: das Portfolio hebt ab
("Du kannst nicht nicht investiert sein.")

Nur 1 Woche vorm 8. Portfolio-Geburtstag schafft es nun auch die abgespeckte LongOnly-ohne Hedge" Version die 1 Mio EUR zu knacken! Herzlichen Glückwunsch an alle von Euch, welche diese Variante passiv nutzen!

Den Hauptteil für die Portfolio-Explosion entfällt diesmal auf die Metalle. Und wer meint es wäre hauptsächlich das Gold gewesen, der irrt, denn es waren alle Drei im harmonischen Zusammenspiel: Gold, Silber und Platin!

Seit wir im Live-Account Mitte des Jahres begonnen haben, aktiv Bitcoin Gewinne auch in Platin umzuschichten, ist Platin mit +83% seitdem die Nr. 2, von der kaum jemand Notiz nimmt.

Jedem dem evtl. schwindlig wird bei der immer steiler werdenden Performancekurve und wen es in den Fingern juckt, doch dieses berühmte "Gewinne mitnehmen zu wollen" ... frage sich immer selbst: IN WAS?

Wenn Du was "verkaufst", was kaufst Du dann dafür? Es gibt immer nur "ein wechseln in",

"Du kannst nicht nicht investiert sein." (VC: Dez. 2011 Metallwoche)

Im Zweifel bist Du in Dollar, Franken oder EUR investiert. Wer sich damit wohl fühlt, muss es machen. Wir arbeiten lieber weiterhin mit dem CFD-Hedgekonto und bei den Metallen würden wir nichtmal darüber nachdenken, auch nur irgendwas in Fiat zu wechseln.

 

Im Spezialservice Crypto Investment Service erreichen wir unser gestecktes Ziel quasi punktgenau zum Portfolio-Geburtstag! Den Bitcoin um das 2-3 fache outzuperformen mit aktuell +291,91%, nachdem wir im März 2023 fast alle Shitcoins gnadenlos rausgefeuert und das Kapital in Bitcoin-Industrieaktien investiert haben. Aus dem Musterdepot mit 118.013 USD (1,73 BTC) wurden 618.443 USD (5,05 BTC) in 2,5 Jahren. ... Aktuell ist Zeit der Ernte! - Jedoch auch bei der Frage: wohin mit den Gewinnen, lassen wir unsere Kunden nicht allein: denn USD, Franken und EUR sind keine Option!

 

Erlahmende Kraft

 

Wir sind auf der Hut!

Die US- Zentralbank senkte endlich die Zinsen um zu geringe 25 Basispunkte, aber immerhin.

US Daten sind wegen des Government Shutdown nicht vorhanden.

Die Märkte lizitieren sich einstweilen per Marginkreditmultiplikator nach oben:

 

Es riecht gefährlich

 

... ist brandgefährlich weil in den Märkten eingepreist.

Die US- Zentralbank senkte endlich die Zinsen um zu geringe 25 Basispunkte, aber immerhin.

HSBC (HSBC) ist Europas größte Bank. Als erstes Unternehmen meldet HSBC einen Quantendurchbruch im Anleihenhandel mithilfe von Quantencomputern. In einem Quantencomputer-Test konnte die Bank die Wahrscheinlichkeit eines Handelserfolges im Vergleich zu heutigen Techniken um 34 % steigern. HSBC nutzte einen Quantencomputer von International Business Machines (IBM). Die IBM-Aktie sprang daraufhin aufwärts.

US- Daten: Die soeben veröffentlichten BIP-Daten zeigen eine starke Konjunktur.

Hier sind die Details:

  • Die dritte Schätzung des BIP für das 2. Quartal lag bei 3,8 % gegenüber dem Konsens von 3,3 %.
  • Die dritte Schätzung des BIP-Deflators lag bei 2,1 % gegenüber dem Konsens von 2,0 %.
  • Die Daten zum Auftragseingang für langlebige Investitionsgüter sind ebenfalls stark:
  • Die langlebigen Aufträge lagen bei 2,9 % gegenüber -0,5 % Konsens.
  • Die langlebigen Aufträge ohne Transport lagen bei 0,4 % gegenüber -0,1 % Konsens.
  • Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung lagen bei 218.000 gegenüber 238.000 Konsens. Auch diese Daten sind sehr stark.

 

Die Behauptung, die Wirtschaft sei schwach und dies werde die Fed zu aggressiven Zinssenkungen bewegen, ist brandgefährlich weil in den Märkten eingepreist.

 

Podcast 0564 – Die Entschuldung der USA

 

Trump greift nach der Zentralbank
(mit Volker Carus & Christian Vartian)

Die meisten der Investoren werden schon mitbekommen haben das der aktuelle US-Präsident versucht nach der Zentralbank zu greifen, in dem er versucht ihm mißliebige Boardmitglieder zu entfernen und vornehmlich sogenannte "Schwalben" mehrheitlich zu installieren.

"Schwarz/Weiss gibt es eben nur in der Labortheorie, nie in der Praxis!" VC

Welche Auswirkungen und Quereffekte dies haben kann, ist eines der Themen die wir in diesem Podcast behandeln. Starten tun wir hierbei mit einem Abriß der einzelnen Geldmengenaggregate und wer für welche verantwortlich ist. Was einige überraschen dürfte ist, dass wir mit der Kritik und vielfachen Falschinformationen aufräumen, welche die Geldpolitik der Zentralbanken im Zuge der Covid19-Pandemie betrifft.

Christian Vartian beschreibt hierbei auch, in seiner unnachahmlichen Art und Weise den "Dritten Weg", den die US-Regierung gehen könnte ...

 

Wieso u.U. große Wettbewerbsfähigkeit für ein Land/politischen Wirtschaftsraum auf der anderen Seite zum Hemmschuh werden kann. Ein Blick in die Geschichte und praktische Vergleiche zwischen der Banque de France und der FED erhellen den wissbegierigen Zuhörer und "Studenten".

"... was Zentralbanken nicht sein sollten, ... sind Unabhängigkeit von der Leistungsbilanz." CV

 

Plötzlich gibt es einen neuen Begriff: "Endabwertung"

 

... und jetzt wird es richtig spooky, weil wir plötzlich in eine Welt eintauchen in der ein QE u.U. gar nicht notwendig ist und ganz plötzlich versteht jeder warum die USA (übrigens nicht erst seit gestern!!!,  wie das sämtliche hocharroganten Influencer glauben mögen und publizieren), so extrem Crypto-freundlich sind! (anbei nur 3 kurze Titelzeilen aus dem Crypto Investment Service)

 

"... ja, notfalls ja, haste wenigstens einen Käufer "gefunden" ... und zwar nicht die FED ..." VCCV
"... das ist dann aber Staatsfinanzierung durch eine 2. Zentralbank,... aber intelligent." VCCV
"... dann wirkt das aber nicht hyperinflationär, ... tuts ja auch nicht." VCCV

"wenn man es nicht ganz falsch macht, wird uns das Geraffel noch länger erhalten bleiben." CV

 

Antifundamentale Marktreaktion

 

Die Fed kontrolliert nur die kurzfristigen Geldmarkt- Zinsen

Die US- Zentralbank senkte endlich die Zinsen um zu geringe 25 Basispunkte, aber immerhin. Der USD sank deswegen nicht, wie Fundamentalisten meinen könnten, er stieg sogar leicht.

 

Die US-Staatsanleihen, welche eigentlich bei einer Geldmarktzinssenkung steigen müssten, sanken stattdessen:

 

Hard Asset Makro + Premium Portfolio-Report

 

Neues Allzeithoch: das Portfolio explodiert förmlich
(höchster Wochenzuwachs in EUR, seit Start des Portfolios)

Wenn das so weiter geht, schlagen wir sogar noch die Bitcoin-Performance-solo über diesen langen Zeitraum! 😉

Das bringt uns zu einem anderen interessanten Punkt, nämlich der Portfolio-Variante "LongOnly - ohne Hedgeservice", welche mit nun 977.775 EUR ebenfalls extrem nahe an die 1 Mio ranschleicht und damit auch dort das (unbenannte Ziel) nach ca. 8 Jahren Realitit wird.

Im Aktien Investment Service haben wir seit Start desselben 01.01.2020, alleine den SPX500 um +180% outperformed! (Ohne Trades und Stock Picking!)

Wenn uns die Falken im FED-Board heute nicht dazwischen funken, haben wir eine realistische Chance, dass wir beim "LongOnly-ohne Hedge" die magische Marke bis zum Portfolio-Geburtstag in 4 Wochen (13. Oktober) ebenfalls erreichen!

Yen und Dollar sinken, Rohstoffwährungen steigen, der EUR wird durch die EZB künstlich gehoben, der große Liquiditätsschub demnächst wird wohl als erstes durch die EZB losgetreten werden, in einer Art: "Griechenland 2.0", wo es wieder einmal darum gehen wird Frankreich zu retten, wie 2010, wo fast die gesamten Rettungsgelder in Richtung DEXIA flossen.

 

Faktisch ohne Risiko und sämtliche Eventualitäten (außer Atomkrieg und Alieninvasion) mit inkludiert.

 

Daten verschlechtern sich weiter

 

Das Risiko einer Stagflation steigt.

Die US- Zentralbank verkauft weiterhin ungerührt von den Daten Staatsanleihen in den Markt und senkt daher die Geldmenge weiter. Appelle des Präsidenten wie ökonomische Daten ignoriert sie weiterhin – bis jetzt.

Das ökonomische Datenset der USA verschlechterte sich stark und zudem weiter verwirrend:

Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung lagen bei 263.000 gegenüber dem Konsens von 240.000. So hoch waren die Erstanträge seit Herbst 2021 nicht mehr. Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung sind ein Frühindikator und haben großes Gewicht.

Der Gesamt-VPI stieg stärker als erwartet. Hier die Details:

  • Der Gesamt-VPI stieg bei 0,4 % gegenüber dem Konsens von 0,3 %.
  • Der Kern-VPI stieg bei 0,3 % gegenüber dem Konsens von 0,3 %.

Eine höhere Preissteigerungsrate in Verbindung mit höheren Arbeitslosenanträgen erhöht das Risiko einer Stagflation. Umsichtige Anleger sollten das Risiko einer Stagflation im Auge behalten.

 

Daten verschlechtern sich

 

Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September nun bei 99%.

Die US- Zentralbank verkauft weiterhin ungerührt von den Daten Staatsanleihen in den Markt und senkt daher die Geldmenge weiter. Appelle des Präsidenten wie ökonomische Daten ignoriert sie weiterhin – bis jetzt.

Nachrichten zu Tech- Stocks:

Broadcom und OpenAI kooperieren, um einen Beschleuniger für künstliche Intelligenz zu bauen. Die ersten Chips werden 2026 ausgeliefert. OpenAI hat bei Broadcom Bestellungen im Wert von über 10 Milliarden US-Dollar aufgegeben. Der Broadcom-Deal mit OpenAI wirkt sich ggf. negativ auf Nvidia und Advanced Micro Devices (AMD) aus.

 

US- Daten:

Der Arbeitsmarktbericht fällt schwächer aus als erwartet. Hier sind die Details des Arbeitsmarktberichts:

  • Die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft lagen bei 22.000 gegenüber dem Konsens von 78.000.
  • Die Beschäftigtenzahlen im privaten Sektor außerhalb der Landwirtschaft lagen bei 38.000 gegenüber dem Konsens von 90.000.
  • Der durchschnittliche Stundenlohn lag bei 0,3 % gegenüber dem Konsens von 0,3 %.
  • Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit lag bei 34,2 Stunden gegenüber dem Konsens von 34,3 Stunden.
  • Die Arbeitslosenquote lag bei 4,3 % gegenüber dem Konsens von 4,3 %.

 

Die Neueinstellungen haben sich deutlich verlangsamt.

 

GOLD knackt Spot die 3500 USD

 

Ein Ergebnis des 24.02.2022
(Eine kurze Grundsatzanalyse!)

Wir heißen das Gold bei 3500 nun auch am Spot-Markt willkommen!
Der Future an der Comex hatte die 3500 USD aus speziellen Gründen schon vorher in 2025 geknackt.

 

Auch wenn die Begleitumstände hierfür alles andere als angenehm und schön sind!

Die Entwicklung des Goldpreises, vor allem in den letzten 2 Jahren, straft alle die Lügen (und sollte sie auch beschämen), die versuchen sich mit reiner Charttechnik, den "Rückspiegel" nutzend und unter Ignoranz der  Wirtschafts,- und Geopolitik der Preis,- und Chartanalye nähern.

Der 24.02.2022 ist bislang der wichtigste Tag dieser Dekade und eigentlich auch bisher des aktuellen Jahrtausends!
Wir haben damals sofort darauf hingewiesen, welche epochale Veränderung dieser Tag und die Aktionen der "Allianz der Willigen" für das weltweite Wirtschafts, - Politik,- und Finanzsystem bedeutet.

Der rechtliche Status ist bis heute unverändert!
Auch die Trump-Regierung hat diesen Status nicht verändert, auch wenn sie es tun können, wenn sie es gewollt hätte, wie Christian Vartian technisch sehr gut erklärt hat.

Was im übrigen einen Vertrauensbonus ungeahnten Ausmaßes für die USA und ihre Kreditwürdigkeit hätte bedeuten können! Denn Trump hätte demonstrieren können: "Die USA halten sich an ihre Finanzverträge und Versprechen!" ... Ganz im Gegensatz zu Nixon und Biden.

 

Er hat diese "Trump"-Card nicht gezogen ..., obwohl davon auszugehen ist, dass in seinem Stab Leute sind, die das sehr wohl wissen und ihm wohl auch gesagt haben. (Vermutung des Autors) - (Das Bild entstand im übrigen im Jahr 2008  😎  )